Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) beschlossen

Hannover/Leer, 19. Juni 2010 – Die parallel tagenden Generalversammlungen von Reformiertem Weltbund (RWB) und Reformiertem Ökumenischen Rat (RÖR) haben am Freitag, 18. Juni 2010, in Grand Rapids (USA) einstimmig die Vereinigung ihrer beiden Organisationen beschlossen. Unter dem neuen Namen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) ist ein Zusammenschluss reformierter, presbyterianischer, kongregationalistischer und unierter Kirchen entstanden, zu dem mehr als 80 Millionen Mitglieder aus über 200 Kirchen weltweit gehören.

Während der RÖR die Vereinigung am Freitagmorgen (Ortszeit) ohne Debatte einstimmig beschloss, gab es in der Generalversammlung des RWB eine intensive Diskussion, bevor der Beschluss zur Vereinigung gefasst wurde. Im Wesentlichen kreiste die Debatte um die Verpflichtung zum Einsatz für weltweite Gerechtigkeit, die der RWB in den letzten Jahren angestoßen und profiliert geführt hat. Konkret ging es darum, ob die neue Weltgemeinschaft sich genauso für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und den Kampf gegen die Apartheid einsetzen würde, wie es der RWB getan hat.

Clifton Kirkpatrick, der Präsident des RWB, nannte die Überwindung der Apartheid eine unabänderliche Verpflichtung und verwies auf die Zusage des RÖR, die Accra-Erklärung anzuerkennen und zu unterstützen. 2004 hatte die 24. Generalversammlung des RWB in Accra diese Erklärung verabschiedet, in der sich die Mitgliedskirchen zum Einsatz für weltweite ökonomische Gerechtigkeit und für die Erhaltung der Schöpfung verpflichten.

Im anschließenden Gottesdienst, der die gemeinsame Generalversammlung und erste der neuen WGRK eröffnete, sagte Peter Borgdorff, der Präsident der RÖR: „ Natürlich sind wir noch unterwegs. Die neue Gemeinschaft ist noch im Aufbau, aber wir bauen im Vertrauen auf Jesus Christus.“

Und Kirkpatrick erinnerte in seiner Predigt an die Berufung zu Gemeinschaft und Gerechtigkeit, eine Berufung die die Kirche nicht vernachlässigen dürfe. „Es wird Zeit unsere Gaben in das gemeinsame geistliche Haus zu bringen, das auf den lebenden Stein Jesus Christus gegründet ist.“ Und weiter: „Ich glaube, dass Gott das will: dass wir zusammen leben in einer Einheit, in der wir nicht nur einfach noch mehr zusammenarbeiten, sondern eins sind in Christus.“

Die gemeinsame so genannte Vereinigende Generalversammlung, die erste der WGRK, dauert noch bis zum 28. Juni 2008. U.a. stehen Wahlen des Exekutivausschusses und des Präsidenten an sowie die Diskussion des Einsatzes für weltweite Gerechtigkeit.

 

Ulf Preuß, Pressesprecher der Evangelisch-reformierten Kirche
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes

 

Gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung

WGRK: Dialog zum Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa
Setri Nyomi sprach mit Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) darüber, wie die ökumenische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden kann.

Quelle: WGRK

Schulden, Ökologie und Gerechtigkeit

WGRK: Globale Herausforderungen zum Erlassjahr 2025
Zur Jahrtausendwende sah sich die Welt mit einer Krise konfrontiert, als die erdrückende Schuldenlast die ärmsten Nationen in einem Teufelskreis der Armut gefangen hielt.

Quelle: WGRK

''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''

WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) beging in Hannover den 20. Jahrestag des Bekenntnisses von Accra.

Quelle: WGRK

Stewardprogramm für die Generalversammlung 2025

WGRK: Bewerbungen ab sofort möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht ehrenamtliche Helfer*innen.

WGRK

Finanzieller Druck

WGRK: Martina Wasserloos-Strunk reiste nach Ungarn und Transkarpatien
Der Ukrainekrieg hat auch für andere europäische Länder Folgen: Die Präsidentin der WGRK Europa sprach mit Kirchenvertretern über die Bedeutung internationaler Solidarität.

Quelle: WGRK

10 Euro für die reformierte Familie weltweit

WGRK: Interims-Generalsekretär Setri Nyomi lädt zu Spenden ein
Ziel sei es die Finanzen der WGRK wieder in Ordnung zu bringen - um ihrer "Berufung als eine Gemeinschaft, die sich für Gerechtigkeit einsetzt, gerecht werden zu können".

Quelle: WGRK

Inspiration der Hoffnung

Zum Tod von Jürgen Moltmann
Moltmann war einer der ersten globalen Theologen. Schon früh in seiner Karriere beschäftigte er sich mit Theologen aus der damals so genannten „Dritten Welt“.

Phil Tanis

'Autoritäre Impulse'

WGRK: Exekutivausschuss kritisiert christlichen Nationalismus
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), der vom 18. bis 22. Mai 2024 in West Michigan, USA, zusammengekommen ist, hat seine Mitglieder und Partner zu Gebet, Aktion und Vorbereitung aufgerufen.

Quelle: WGRK

Reformed Identities - A Global Perspective

Address by the Rev. Dr. Setri Nyomi Interim General Secretary of the World Communion of Reformed Churches To the General Assembly of the Reformierter Bund in Germany 25 April 2024

Setri Nyomi
1 - 10 (301) > >>