(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Aus den Landeskirchen
Aktion #wärmewinter knackt 250.000-Euro-Marke
EKM: Kirche und Diakonie unterstützen Menschen in Not
Knapp zwei Monate nach Bekanntgabe der Aktion #wärmewinter am 17. Oktober wurden bereits mehr als 250.000 Euro Hilfszahlungen in Mitteldeutschland auf den Weg gebracht.
Quelle: EKM
Über fünf Millionen Euro zur Stärkung diakonischer Angebote
Hessen-Nassau: Aktion Wärmewinter
Mehreinnahmen aus der Kirchensteuer fließen jetzt in Hesssen-Nassau und Kurhessen-Waldeck in die diakonische Arbeit. Vor allem die Arbeit der Tafeln und die Sozialberatung soll in diesem harten Winter gestärkt werden, der viele Menschen in Not bringt.
Quelle: EKHN
Pädagogisch-Theologisches Institut hat eine neue Direktorin
Rheinland: Isabel Schneider-Wölfinger seit 1. Dezember im Amt
Die 61-Jährige tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Gotthard Fermor an, der seit Oktober mit je einer halben Stelle als Professor für Kirchliche Bildungsarbeit im Studiengang Gemeindepädagogik und Diakonie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und als Dozent für Gemeindepädagogik am PTI arbeitet.
Quelle: EKiR
'Ein Licht der Erinnerung für dich'
Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Themengottesdienste erinnern deutschlandweit am 11. Dezember an das Schicksal verstorbener Kinder; in Karlsruhe trifft am selben Tag das Friedenslicht aus Bethlehem ein.
Quelle: EKM/EKiBa
Orte der Wärme
Bremen: Mit Kaffee, Beratung und Seelsorge durch den Winter
"Wir öffnen warme Räume!" - So lautet das Motto der Aktion #OrteDerWärme: Die Bremische Evangelische Kirche will so das Kirchensteuerplus aufgrund der Energiepauschale zurückgeben.
Quelle: BEK
Bedrohte Demokratie
Lippe: Vorbereitung auf den Weltgebetstag
Am 3. März 2023 steht unter dem Motto: „Glaube bewegt“ Taiwan im Zentrum vieler Kirchengemeinden in Lippe. Pfarrerin Brigitte Fenner stellte im Gemeindezentrum ein Land vor, dessen Demokratie durch Chinas Einflussnahme immer mehr auf dem Spiel steht.
Quelle: Lippe
'Süß statt bitter'
EKvW: Bio-solidarische Orangen aus Süditalien zum Verkauf
Mit einer Orangen-Aktion macht die Evangelische Kirche von Westfalen gemeinsam mit anderen Organisationen auf unmenschliche Zustände und moderne Sklaverei bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam.
Quelle: EKvW
Von der Beziehung zum eigenen Vater
ErK: Auszeichnung für Herbert Sperber
Herbert Sperber, Pfarrer der Evangelisch-reformierten Gemeinde Marienheim bei Neuburg an der Donau, hat beim Predigtpreis der Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland hat den zweiten Platz belegt.
Quelle: ErK
Zwischen Kirchenzukunft und Ökofragen
Hessen-Nassau: Landessynode Herbst 2022
1100 Gemeinden werden zu Selbstversorgern: Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau setzte auf Weiterentwicklung der Stromversorgung. Das Haushaltsvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr.
Quelle: EKHN
'Es geht um das Überleben dieser Erde und aller Lebewesen'
Lippe: Landessynode Herbst 2022
Landessuperintendent Dietmar Arends hat zur Lippischen Landessynode zu verstärkten Bemühungen in der Klimakrise aufgerufen. Ein neues Gesetz sieht Treibhausgasneutralität bis 2045 vor.
Quelle: Lippe