WGRK: Exekutivausschuss entscheidet sich für Präsident Jerry Pillay als Nachfolger für Generalsekretär Setri Nyomi

Nähme Pillay den Ruf an, würde Vizepräsidentin Yvette Noble Bloomfield seine Nachfolgerin im Amt des Präsidenten werden.

In einem Brief an die Mitgliedskirchen der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen informiert Generalsekretär Setri Nyomi über die Entscheidung des Exekutivausschusses, Dr. Jerry Pillay zum nächsten Generalsekretär zu berufen und bittet, dafür zu beten, dass der amtierende Präsident Pillay den Ruf annimmt. Nachfolgerin Pillays im Amt des Präsidenten würde Vizepräsidentin Yvette Noble Bloomfield werden. Der Brief des amtierenden Generalsekretärs Setri Nyomi im Wortlaut:

World Communion of Reformed Churches

To all WCRC member churches
To Executive Committee members, consultants and WCRC staff
To all Ecumenical Partners
To all in WCRC networks

25 May 2013

Dear friends

Warm Pentecost greetings in the name of our Lord and savior Jesus Christ. May the coming of the Holy Spirit, the comforter, provide you with peace during this season.

We have just returned from the WCRC Executive meeting which was held in Dodowa, Ghana this month. It was a very meaningful meeting between Ascension Day and Pentecost when the Governing Body of the WCRC entered into prayer and discernment of the will of God for the direction the WCRC is called to go. In this letter, I share with you one very important outcome of the Executive Committee meeting.

The Executive Committee issued a call to the Rev. Professor Jerry Pillay to be the next General Secretary of WCRC effective in the middle of the year 2014 when the current General Secretary finishes his term. The committee came to this decision with overwhelming agreement in the context of prayerful spirit of dependence on the leading of the Holy Spirit.

The Executive Committee enthusiastically issued this call to the Rev. Dr. Pillay on the following grounds:
1. Dr. Pillay is eminently qualified to fill the position.
2. Having served as president of the WCRC since 2010, naming him General Secretary will contribute to making this a seamless transition from Dr. Nyomi to Dr. Pillay.
3. Dr. Pillay has outstanding gifts to articulate the vision of, and enthusiasm for, the mission of WCRC (communion and justice).
4. Dr. Pillay was elected as president by the general council in 2010 demonstrating a signpost of confidence in his person and abilities.
5. Dr. Pillay already has a standing in the ecumenical community that serves WCRC’s mission well.

We share this good news with you at this time asking you to pray for Dr. Jerry Pillay and his family and his church, as he gives prayerful consideration to this call. It is our prayer that the Rev. Professor Jerry Pillay accepts this call and takes on the mantle of being General Secretary of the WCRC.

You may ask, “How about the Presidency?” The Executive Committee took a provisional decision that once Rev. Dr. Jerry Pillay accepts the call, the Rev. Dr. Yvette Noble Bloomfield, currently Vice President of WCRC and the Moderator of the United Church of Jamaica and Cayman Islands would become the next President of the WCRC. The WCRC Constitution provides for a Vice President becoming a President. The Rev. Dr. Yvette Noble Bloomfield is an experienced church leader with a heart for the ecumenical leadership role that the WCRC is committed to.

We ask you to pray for the WCRC in this process of change and moving in the direction God is calling us to go.

Sincerely yours,

Setri Nyomi (Rev. Dr.)
General Secretary

Quelle: wcrc.ch

In einem öffentlichen Aufruf warnen reformierte Theolog:innen aus Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und den USA vor Verrohung in sozialen Medien.

RB

''Leuchtturm der Hoffnung''

WGRK würdigt Papst Franziskus als spirituellen Wegbegleiter
Er habe das Leben zahlreicher Menschen weltweit geprägt: mit den Schwerpunkten Demut, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und seinem Engagement für die Ausgegrenzten.

Quelle: WGRK

''Eine wichtige Informationsquelle für Versöhnung und Fürsprache''

WGRK: Projekt zum Gazakonflikt steht zum Download bereit
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zeigte sich "zutiefst besorgt" über die Wiederaufnahme einer neuen Welle von Bombenangriffen in Gaza am 17. und 18. März 2025.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht neuen Generalsekretär

Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich

WGRK

''Die Kraft der Unterscheidung im christlichen Zeugnis'''

WGRK veröffentlicht in Vorbereitung auf die 27. Generalversammlung Texte zu den wichtigsten Erkenntnissen der reformierten Theologie
Die Artikelserie beginnt mit der Unterscheidung in der reformierten Theologie. Die reformierte Tradition vertrete seit langem die Auffassung, dass Unterscheidung nicht nur eine private spirituelle Übung ist, sondern eine gemeinschaftliche und strukturelle Verantwortung.

WGRK

''Nicht losgelöst von der Realität von Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Gewalt''

WGRK betont Zusammenhang zwischen Rechtfertigung und Gerechtigkeit
Anlass ist der 25. Jahrestags der Unterzeichnung der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre".

Quelle: WGRK

''Brückenbau und die Solidarität''

WGRK begrüßt Waffenstillstand in Gaza und fordert anhaltende Friedensbemühungen
Diese Entwicklung biete die Möglichkeit für erneute Bemühungen um Heilung, Dialog und die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens in der Region.

Quelle: WRGK

Gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung

WGRK: Dialog zum Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa
Setri Nyomi sprach mit Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) darüber, wie die ökumenische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden kann.

Quelle: WGRK

Schulden, Ökologie und Gerechtigkeit

WGRK: Globale Herausforderungen zum Erlassjahr 2025
Zur Jahrtausendwende sah sich die Welt mit einer Krise konfrontiert, als die erdrückende Schuldenlast die ärmsten Nationen in einem Teufelskreis der Armut gefangen hielt.

Quelle: WGRK

''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''

WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."

Quelle: WGRK
1 - 10 (301) > >>