WGRK: Reformationstag ein ''geeigneter Moment'', Dank zu sagen für die neue Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

Liturgisches Hilfsmaterial für den Reformationssonntag

Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) fordert ihre Mitglieder zum gemeinsamen Gebet anlässlich des Reformationssonntags auf. Nutzen wir dieses Fest,um unsere Teilhabe an Gottes Mission zum Ausdruck zu bringen, und tun wir dies auf eine Weise, die unseren Sinn für kirchliche Verbundenheit und unsere Leidenschaft für die Gerechtigkeit in unserer Spiritualität und unseren Gottesdiensten zu stärken vermag.

„In der ganzen Welt bereiten unsere Gemeinden jetzt den Reformationssonntag vor, ein geeigneter Moment zur Danksagung für die Gründung dieser neuen weltweiten Gestalt einer Gemeinschaft von Kirchen, deren Wurzeln in die reformatorische Bewegung des 16. Jahrhunderts zurückreichen,” so der Generalsekretär der WGRK, Dr. Setri Nyomi.

Die WGRK entstand im Juni 2010 aus dem Zusammenschluss des Reformierten Weltbundes (RWB) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC) anlässlich der Vereinigenden Generalversammlung in Grand Rapids, USA.

An der Schlussveranstaltung dieser historischen Versammlung wurden zwei Botschaften angenommen: eine ist an die Erwachsenen gerichtet und – in Abweichung von der bisherigen Tradition – eine zweite, separate Botschaft, die spezifisch für Kinder gedacht ist. Beide Botschaften sind in einem Stil verfasst, der sich für die Anpassung an den liturgischen Ablauf eines Sonntagsgottesdienstes eignet.

„Diese Botschaften können als liturgisches Hilfsmaterial für den Gemeindegottesdienst dienen. Die Kinderbotschaft kann in die an die Kinder gerichtete erzählende Verkündigung im Rahmen eines Familiengottesdienstes bzw. der Sonntagsschule eingebaut werden,” so Douwe Visser, Exekutivsekretär für Theologie und Gemeinschaft.

„Die WGRK ruft uns mit diesen zwei Botschaften in Erinnerung, wie wichtig es ist, auf die Stimme unserer Kinder und Jugendlichen zu hören und im Gebet und in unserer gemeinsamen Antwort auf Gottes Wort wie Kinder zu werden,“ erklärt Setri Nyomi.

Der letzte Oktobersonntag wird von vielen Kirchen lutherischer und reformierter Tradition als Gedenktag zur Erinnerung an den symbolischen Akt begangen, von dem man sagt, er habe die reformatorische Bewegung des 16. Jahrhunderts ausgelöst. Am 31. Oktober 1517 soll der katholische Kleriker Martin Luther seine Thesen als Protest am Portal einer Kirche angeschlagen haben, ein Akt, der in kirchlichen und staatlichen Kreisen ganz Europas lebhafte Reaktionen provozierte und schliesslich zur Entstehung
der lutherischen und reformierten Kirchenbewegung führte.

Beiliegend finden Sie den vollen Wortlaut beider Botschaften.

Botschaft der Vereinigenden Generalversammlung an die Erwachsenen
Botschaft der Vereinigenden Generalversammlung an die Kinder

Weiteres Informationsmaterial über die WGRK können Sie unter www.wcrc.ch
abrufen. Dazu gehören auch Aufnahmen vom Abstimmungsakt zur Bildung der neuen

Gemeinschaft sowie eine Videoaufzeichnung von der gottesdienstlichen Feier zur
Gründung der neuen Organisation.

Die WGRK entstand im Juni 2010 aus einem Zusammenschluss des Reformierten Weltbundes
(RWB) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC). Ihre 230 Mitgliedskirchen, die rund 80 Millionen Christinnen und Christen repräsentieren, sind weltweit in Initiativen engagiert, die zur
Gerechtigkeit im Bereich der Wirtschaft, der Umwelt und des Zusammenlebens der Geschlechter beitragen. Weiter gehört dazu das missionarische Anliegen und die Zusammenarbeit mit Christen unterschiedlicher Traditionen.


Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Medienmitteilung, 21 Oktober 2010

Gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung

WGRK: Dialog zum Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa
Setri Nyomi sprach mit Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) darüber, wie die ökumenische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden kann.

Quelle: WGRK

Schulden, Ökologie und Gerechtigkeit

WGRK: Globale Herausforderungen zum Erlassjahr 2025
Zur Jahrtausendwende sah sich die Welt mit einer Krise konfrontiert, als die erdrückende Schuldenlast die ärmsten Nationen in einem Teufelskreis der Armut gefangen hielt.

Quelle: WGRK

''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''

WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) beging in Hannover den 20. Jahrestag des Bekenntnisses von Accra.

Quelle: WGRK

Stewardprogramm für die Generalversammlung 2025

WGRK: Bewerbungen ab sofort möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht ehrenamtliche Helfer*innen.

WGRK

Finanzieller Druck

WGRK: Martina Wasserloos-Strunk reiste nach Ungarn und Transkarpatien
Der Ukrainekrieg hat auch für andere europäische Länder Folgen: Die Präsidentin der WGRK Europa sprach mit Kirchenvertretern über die Bedeutung internationaler Solidarität.

Quelle: WGRK

10 Euro für die reformierte Familie weltweit

WGRK: Interims-Generalsekretär Setri Nyomi lädt zu Spenden ein
Ziel sei es die Finanzen der WGRK wieder in Ordnung zu bringen - um ihrer "Berufung als eine Gemeinschaft, die sich für Gerechtigkeit einsetzt, gerecht werden zu können".

Quelle: WGRK

Inspiration der Hoffnung

Zum Tod von Jürgen Moltmann
Moltmann war einer der ersten globalen Theologen. Schon früh in seiner Karriere beschäftigte er sich mit Theologen aus der damals so genannten „Dritten Welt“.

Phil Tanis

'Autoritäre Impulse'

WGRK: Exekutivausschuss kritisiert christlichen Nationalismus
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), der vom 18. bis 22. Mai 2024 in West Michigan, USA, zusammengekommen ist, hat seine Mitglieder und Partner zu Gebet, Aktion und Vorbereitung aufgerufen.

Quelle: WGRK

Reformed Identities - A Global Perspective

Address by the Rev. Dr. Setri Nyomi Interim General Secretary of the World Communion of Reformed Churches To the General Assembly of the Reformierter Bund in Germany 25 April 2024

Setri Nyomi
1 - 10 (305) > >>