Setri Nyomi beim Festkonzert zur Ehre Calvins in Budapest

Calvin prägte in Europa besonders Theologie und Kirche im Karpaten-Becken

(Budapest) – Am Abend des 9. November 2009 hat ein Festkonzert im Palast der Künste in Budapest stattgefunden. Die Festhalle war überfüllt. Der Generalsekretär des Reformierten Weltbundes (Genf), Pfarrer Setri Nyomi war als Ehrgast mit dabei. In seinem Grußwort sagte er: „Ungarn hat eine wunderbare Zukunft”. Er verwies auf den 22. Mai 2009, als in Debrecen eine gemeinsame Verfassung der ungarsprachigen Reformierten verabschiedet und in Kraft gesetzt wurde. Damit entstand die Grenzen grenzübergreifende Ungarisch-Reformierte Kirche.

Pfarrer Nyomi fügte hinzu, diese sei ein spezieller Beitrag zum Calvin-Festjahr, den auch Calvin selbst hochschätzen würde. Nyomi sprach noch über das Preisausschreiben des Weltbundes, bei dem der Lombard-Preis vergeben wurde. Der ungarische Student, Dávid Balázs Magyar gewann mit seiner Arbeit den 2. Preis. Dies beweise auch, dass Ungarn eine schöne Zukunft vor sich habe.

Vor dem Publikum in der modernen Konzerthalle sprach kurz auch der geistliche Präsident der Reformierten Kirche in Ungarn, Bischof Gusztáv Bölcskei. Er betonte: „Es sind viele, die das calvinische Erbe als ihr eigenes betrachten. Es ist unsere Aufgabe, über diese Tradition in der Öffentlichkeit deutlich zu machen, dass sie nicht den Ton einer vergangenen Welt trägt, sondern ein Geschenk ist, würdig, es weiterzugeben zugunsten der Christenheit ebenso wie der Menschheit”.

Ein Presbyter aus der schottischen Gemeinde in Genf, Allender Felix, übergab den vier Distriktbibliotheken der Reformierten Kirche in Ungarn vier Kopien der wertvollen Genfer Liturgie Calvins, die im Jahr 1542 in Genf erschienen war. Allender Felix fand das Original nach einer langer Forschungsarbeit in der Bibliothek Stuttgart.

Am Festkonzert in Budapest nahmen viele prominente Gäste, unter ihnen Botschafter, kirchliche und staatliche Würdenträger teil.

Wie bereits berichtet >>>, erklangen am Festabend im Palast der Künste in Budapest die Chorwerke von drei zeitgenössischen Komponisten: László Draskóczy, Zsolt Gárdonyi und János Vajda.

In einem Interview sprach Pfarrer und Generalsekretär Setri Nyomi darüber, dass Calvins Einfluss in Europa am tiefgreifendsten im Karpaten-Becken war und seine Wirkung in der Theologie und im kirchlichen Leben hier noch bis heute zu spüren sei. Setri Nyomi fügte noch hinzu, seine Lieblingsmusik sei die Musik aus Ghana, eine Art afrikanischer Gospelmusik, aber er sei auch sehr interessiert an ungarischer Chormusik.

Nach der Berichterstattung von Zsuzsa Fekete, ©www.reformatus.hu Kommunikációs Szolgálat szerk@reformatus.hu; Zusammenstellung und Übersetzung: Lajos Békefy, Budapest

Gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung

WGRK: Dialog zum Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa
Setri Nyomi sprach mit Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) darüber, wie die ökumenische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden kann.

Quelle: WGRK

Schulden, Ökologie und Gerechtigkeit

WGRK: Globale Herausforderungen zum Erlassjahr 2025
Zur Jahrtausendwende sah sich die Welt mit einer Krise konfrontiert, als die erdrückende Schuldenlast die ärmsten Nationen in einem Teufelskreis der Armut gefangen hielt.

Quelle: WGRK

''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''

WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) beging in Hannover den 20. Jahrestag des Bekenntnisses von Accra.

Quelle: WGRK

Stewardprogramm für die Generalversammlung 2025

WGRK: Bewerbungen ab sofort möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht ehrenamtliche Helfer*innen.

WGRK

Finanzieller Druck

WGRK: Martina Wasserloos-Strunk reiste nach Ungarn und Transkarpatien
Der Ukrainekrieg hat auch für andere europäische Länder Folgen: Die Präsidentin der WGRK Europa sprach mit Kirchenvertretern über die Bedeutung internationaler Solidarität.

Quelle: WGRK

10 Euro für die reformierte Familie weltweit

WGRK: Interims-Generalsekretär Setri Nyomi lädt zu Spenden ein
Ziel sei es die Finanzen der WGRK wieder in Ordnung zu bringen - um ihrer "Berufung als eine Gemeinschaft, die sich für Gerechtigkeit einsetzt, gerecht werden zu können".

Quelle: WGRK

Inspiration der Hoffnung

Zum Tod von Jürgen Moltmann
Moltmann war einer der ersten globalen Theologen. Schon früh in seiner Karriere beschäftigte er sich mit Theologen aus der damals so genannten „Dritten Welt“.

Phil Tanis

'Autoritäre Impulse'

WGRK: Exekutivausschuss kritisiert christlichen Nationalismus
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), der vom 18. bis 22. Mai 2024 in West Michigan, USA, zusammengekommen ist, hat seine Mitglieder und Partner zu Gebet, Aktion und Vorbereitung aufgerufen.

Quelle: WGRK

Reformed Identities - A Global Perspective

Address by the Rev. Dr. Setri Nyomi Interim General Secretary of the World Communion of Reformed Churches To the General Assembly of the Reformierter Bund in Germany 25 April 2024

Setri Nyomi
1 - 10 (309) > >>