Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>
Wir auf Facebook
14. bis 15. Mai, internationaler, wissenschaftlicher Kongress zu Johannes Calvin in Pécs, Ungarn
Das DoktorenKollegium (DC) der Reformierten Kirche in Ungarn organisiert eine internationale Konsultation über Calvin und seine Einflüsse in Ungarn in der historischen Stadt, Pécs/Fünfkirchen, Südungarn. Der wissenschaftlich-theologische Kongress ist eine der wichtigsten Veranstaltungen, die vom DC im Calvin-Jahr organisiert wird.
Ein Tagungsbericht auf H-Soz-u-Kult von Christina Jetter
Die Tagung der Universität Tübingen ist die einzige im deutschsprachigen Raum, die sich anlässlich des Calvinjubiläums dem Thema Calvin und Osteuropa widmet. Neben vielen Entdeckungen konträr zu gängigen Ansichten der Forschung hat die Tagung angesichts ''der Prägekraft des Calvinismus in Osteuropa'' auch eine ''empfindsame Lücke in der deutschen Forschungslandschaft'' gezeigt.
'Die Ausrufung eines Tages der Schöpfung ist nur ein kleiner Schritt'
WGRK: Nyomi ruft zum Handeln für Klimagerechtigkeit auf
Das Engagement der WGRK sei für die Bewahrung der Schöpfung biblisch begründet.
Quelle: WGRK
'Breitere ökumenische Bewegung'
WGRK will mit CWM enger zusammenarbeiten
Die beiden Organisationen planen in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit, Frieden und Entwicklung, Ökologie und wirtschaftliche Gerechtigkeit stärker zu kooperieren.
Quelle: CWM
Informationsaustausch der Zukunft
WGRK: Umfrage zu Kommunikationsverhalten
Bis zum 21. Februar sammelt die Weltgemeinschaft Stimmen Reformierter weltweit.
Quelle: WGRK
Einladung zur Bewerbung für die GEM-School 2024
WGRK: Ecumenical School on Governance, Economics and Management will Teilnehmer*innen in ökogerechter Wirtschaftspolitik schulen
Ab sofort sind Bewerbungen für die GEM 2024 (19. bis 30. August 2024) möglich. Sie wird in Nairobi, Kenia, stattfinden.
Quelle: WGRK
Engagiert für den reformierten Austausch
Jürgen Reuter ist tot
Lange Zeit war er beim Reformierten Bund tätig, später beim Reformierten Weltbund. Nun ist Jürgen Reuter im Alter von 93 Jahren gestorben.
Jutta Noetzel/RB
'Dem Weg der Gemeinschaft Kraft verleihen'
WGRK: Setri Nyomi wird Interims-Generalsekretär
Nyomi bringt Erfahrung mit: Er war schon auf zwei Generalversammlungen als Generalsekretär tätig.
Quelle: WGRK
'Frieden ist nicht nur ein Konzept'
WGRK: Ökumenische Gruppe zeichnet Kurs für Frieden in Kolumbien
Bei einem ökumenischen Treffen kamen Mitte August Kirchenverantwortliche aus der ganzen Welt zusammen, um die nächsten Schritte für die Beteiligung am Versöhnungs- und Friedensprozess in Kolumbien festzulegen.
Quelle: WGRK
'Was wir persönlich und als Kirche tun müssen: helfen'
WGRK: 'Zukunftskonferenz Ukraine' erarbeitete Perspektiven zu Frieden und Versöhnung in Europa
WGRK-Präsidentin Najla Kassab sprach sich für eine klare gemeinsame Position aus: den Flüchtlingen dienen und die Würde des Menschen schützen.
Quelle: WGRK
Eine andere Welt ist möglich
WGRK: Globales Theologische Institut 2023 versammelt Menschen aus fast 20 Ländern
Unter dem Motto „Das Wort hinterfragen in einer unruhigen Welt“ trafen sich die Teilnehmer*innen in Fidschi zu einer intensiven theologischen, pädagogischen und kulturellen Erfahrung.
Quelle: WGRK
'Wir müssen eine Öko-Spiritualität entwickeln'
WGRK startet Dekade für Klimagerechtigkeit
Ein Aufruf, den Ausgegrenzten zuzuhören, einschließlich der gesamten Schöpfung Gottes, stand im Mittelpunkt eines Webinars zur Eröffnung der Dekade für Klimagerechtigkeit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK).
Quelle: WGRK