(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Aus dem Reformierten Bund

Calvin als Ökumeniker in und für Europa
Thomas Wipf über die Perspektive der Reformation der Flüchtlinge und die Vision einer Gemeinschaft mit Christus, aufs Engste verknüpft mit der Gemeinschaft in Europa und weltweit
Barbara Schenck
Qualitätssicherung ist kirchlicher Arbeit angemessen
Peter Bukowski fordert strenge Maßstäbe für die Arbeit mit Menschen
Der Moderator des Reformierten Bundes hat bei der Hauptversammlung des reformierten Dachverbandes für einen offensiven Umgang mit den Chancen eines pastoralen Qualitätsmanagements geworben.
Georg Rieger
Über die Kirchturmspitze hinaus!
Jörg Schmidt im Interview mit dem ERF
Kirchen sollten sich weniger mit sich selbst beschäftigen, das wünscht sich der Generalsekretär des Reformierten Bundes, Pfarrer Jörg Schmidt im Gespräch mit dem Evangeliumsrundfunk (ERF) am 15. Oktober 2009 - zum Nachhören auf www.erf.de und als MP3
Barbara Schenck
Reformierte in Europa wählen neuen Sekretär
Pfarrer Alexander Horsburgh von der Church of Scotland ist seit heute (9. Oktober 2009) der Sekretär des Europäischen Gebietes des Reformierten Weltbundes.
Die in Wuppertal tagende Ratsversammlung der reformierten Kirchen Europas hat den schottischen Pfarrer Alexander Horsburgh (41) zu ihrem neuen Sekretär (Geschäftsführer) gewählt. Horsburgh tritt sein Amt sofort an. Horsburgh ist auch Mitglied des Leitungsausschusses des Reformierten Weltbundes.
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes
Das ''reformierte Europa'' trifft sich in Wuppertal
Kirchenleitende aus 19 reformierten Kirchen Europas tagen am 8./9. Oktober im ''Theologischen Zentrum Wuppertal''
Bischof Dr. Gusztáv Bölcskei, Ungarn, hat am 8. Oktober in Wuppertal die Tagung von Vertretern des Europäischen Gebiets des Reformierten Weltbundes eröffnet. Etwa 35 Kirchenleitende aus insgesamt 19 reformierten Kirchen Europas kommen zwei Tage lang zu ihrer turnusmäßigen Ratsversammlung zusammen. Tagungsort für diese alle zwei Jahre stattfindende Sitzung ist das ''Theologische Zentrum Wuppertal'' auf der Hardt. Gastgeber ist der Reformierte Bund in Deutschland.
Pfr. Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes
Aktualisierte Länderinformationen zu Kirchen in Mittel- und Osteuropa
Online Angebot der Informations- und Kontaktstelle Osteuropa (IKOE) im Kirchenamt der EKDA
Wer engagiert sich wo? Diese Frage stellen sich Landeskirchen oder Hilfswerke, bevor sie Partnerschaftkontakte zu ausländischen Kirchen aufnehmen. Aber auch vor Reisen von Gruppen oder leitenden Gremien ist es gut zu wissen, welche Landeskirche, Initiative oder Hilfswerk wo engagiert ist.
Pfarrinfo der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), Oktober 2009
GEKE: Ökumenisches Gipfeltreffen
Wipf: ''Wir sind eine Kirche. Wir müssen es aber auch leben.'' - Bukowski: Konfessionelle Weltbünde müssen zusammenarbeiten
In einem Gespräch mit den Spitzenvertretern der in Genf ansässigen ökumenischen Organisationen stellte die GEKE kritische Rückfragen an das Nebeneinander und Miteinander der konfessionellen Ökumene in Europa.
Pressemitteilung 21/2009 / GEKE, 3. Oktober 2009
Warum der religiös neutrale Staat Religion braucht
Präses Alfred Buß: Selbstbestimmungsrecht der Kirche ist unverzichtbar
EKvW. Gerade weil der Staat religiös neutral sein muss, ist er darauf angewiesen, dass die Kirche gesellschaftliches Leben mitgestaltet. Der Staat braucht eine starke Zivilgesellschaft, in der ethische Überzeugungen öffentlich diskutiert werden. Diese Überzeugung vertrat Präses Alfred Buß am Samstag (19. September) in einem Vortrag vor der Reformierten Konferenz Südwestfalen in Erndtebrück.
Pressemeldung der EKvW, 20. September 2009
reformiert-info in Newsticker und RSS-Feeds auf der eigenen Homepage
Drei Beispiele aus Bremen, Luxemburg und Detmold
Eine Auswahl von Meldungen auf reformiert-info sofort auf der eigenen Homepage. Das ist ein Service, der im Web 2.0 schnell einzurichten ist. Drei Beispiele zeigen, wie das aussehen kann.
Barbara Schenck
die reformierten.upd@te 09.2
Das reformierte Quartalsmagazin / Juni 2009
In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe von die reformierten.upd@te 09.2. Die Themen: Das Reformierte Zentrum auf dem Kirchentag und der Calvin-Festakt in Berlin - aktuelle Meldungen aus dem Reformierten Weltbund - die Predigt von Peter Bukowski zu Psalm 68 im ARD-Fernsehgottesdienst
aus dem Französischen Dom zu Berlin am 12. Juli 2009
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes, 10. August 2009