'Unerlässlich im Konzert der Nationen'

WGRK: Interreligiöses Podium diskutiert Schuldenerlass und Reparationen


© WGRK

Eine Gruppe von Expertinnen und Experten verschiedener Religionsgemeinschaften hat im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die Themen Schuldenerlass und Reparationen als Instrumente zur Förderung von Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und lebensbejahenden Wirtschaftssystemen diskutiert.

Die Podiumsdiskussion war Teil des dritten öffentlichen Webinars des diesjährigen Ökumenischen Seminars für Leitung, Wirtschaft und Management (Ecumenical School on Governance, Economics and Management).

Das Webinar insgesamt beschäftigte sich mit religiös begründeten Standpunkten zum Thema Schulden, mit aus der Religion heraus begründeten Ansichten dazu, wie die Finanzstrukturen an Werte angepasst werden können, die im Glauben verwurzelt sind, und mit Auffassungen, warum ein Schuldenerlass und Reparationen für die Förderung von Gerechtigkeit unabdingbar sind.

„Ich bin der Meinung, dass Reparationen Teil einer Grundhaltung sein sollten, die unerlässlich ist im Konzert der Nationen. Stolz darauf zu sein, Geld zu besitzen, muss sich dahingehend verwandeln, in einem ähnlich großen Umfang auch stolz darauf sein können, die Verantwortung für Probleme zu übernehmen, die die Anhäufung dieses Geldes mit sich gebracht hat“, sagte Jahlani Niaah, Mitverfasser des Buchs Let Us Start with Africa: Foundations of Rastafari Scholarship.“

Yusuf Jha, Autor des Buchs „The Way of Return: Responding to Economic and Environmental Injustice Through the Wisdom Teachings of Islam“ fasste die Geschichte des „Geldes“ zusammen und verwies auf die Tatsache, dass „in jemandes Schuld zu stehen“ vor der Einführung von Münzgeld faktisch „eine Form der Zusammenarbeit und eine Art von Beziehung“ darstellte. „Wenn jemand Geld für sich behält, fördert er oder sie ein zerstörerisches Paradigma in Bezug auf sich selbst und seine Umgebung.“

„Der muslimische Glaube sah den Marktplatz als einen wahrhaftig freien Ort. Muslimische Gläubige nahmen ihren Propheten beim Wort und es war nicht der eigene Profit, der sie antrieb“, sagte er.

David Krantz, Mitbegründer, Präsident und Vorsitzender von „Aytzim: Ecological Judaism“, umriss, was er „Kosher economics“ (koschere Wirtschaft) nennt, eine Wirtschaft nämlich, die alle sieben Jahre ein Sabbatjahr (Schmita) – eine Ruhe- und Verschnaufpause von der Arbeit und für das Land – und alle 50 Jahre ein Jubeljahr (Yovel) – die Freistellung von der Arbeit, Entlassung aus der Knechtschaft und eine Entbindung von Schulden – umfasst.

„Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist bei Weitem nicht perfekt und benötigt ein Element des Ausgleichs“, sagt er. „Eine Möglichkeit, die die hebräische Bibel als ein solches Element des Ausgleichs vorschlägt, ist die Umverteilung von Vermögen und Kapital. Stellen Sie sich ein Wirtschaftssystem vor, das alle 50 Jahre auf null zurückgesetzt wird.“

Karen Georgia Thompson, in leitender Funktion in der zentralen Verwaltung der Vereinigten Kirche Christi tätig und dort zudem eine der Verantwortlichen für weltweite Mission, verweist auf 1.Korinther 12: „Wir lehren, dass wenn ein Glied des Leibes leidet, der ganze Leib leidet; gleichzeitig erleben wir innerhalb des Leibes aber die historische Misshandlung der Glieder dieses Leibes in Afrika und der Glieder, die von diesen Menschen abstammen. Die Bewegung, die Reparationen fordert, ist ein Aufruf zu rechten Beziehungen und einer Vollständigkeit, Ganzheit der gesamten Schöpfung Gottes.“

Mit Blick auf Möglichkeiten, wie gerechtere Wirtschaftssysteme geschaffen werden könnten, sagte Thompson: „Die Kirche muss bei der Forderung nach Reparationen einen aktiven Part übernehmen, sie muss in dieser Bewegung eine Führungsrolle übernehmen.“

„Reparationen müssen eine Investition in Menschen und die Wiedergutmachung von Fehlern und Fehlverhalten sein, die im Zusammenhang damit stehen, dass Menschen aus Afrika als Sklavinnen und Sklaven arbeiten mussten und ihnen ein Leben in Freiheit vorenthalten wurde, damit Europa reich werden konnte“, sagte sie.

„Wir haben die Wahl – Handel kann als eine Form der Zusammenarbeit oder als eine Form von Gegnerschaft und Spaltung verstanden werden“, sagte Jha. „Wir müssen Institutionen unterstützen, die wiederum Zusammenarbeit, Einheit und Kooperation fördern.“

„Internationale Geldgeber-Organisationen müssen ihre kolonialen Denkstrukturen abstellen und aufhören, neokoloniales Handeln immer weiter fortzuschreiben. Bei einem gerechten Finanzsystem geht es nicht nur um Finanzen. Es geht um Fairness, um Gerechtigkeit, um Vertrauen und um Ehrlichkeit – und genau das wollen wir auf dem Weg in die Zukunft sehen“, erklärte Niaah.

Das Ökumenische Seminar für Leitung, Wirtschaft und Management (GEM) ist eine gemeinsame Initiative des Rats für Weltmission, des Lutherischen Weltbundes, der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen und des Ökumenischen Rates der Kirchen. Es hat zum Ziel, Wirtschaftskompetenzen in den Kirchen auszubauen, in dem es den Teilnehmenden die Instrumente und Sprache an die Hand gibt, mit denen sie sich wirksam für dringend erforderliche Veränderungen in der weltweiten Finanz- und Wirtschaftswelt einsetzen können.


Quelle: WGRK

'Frieden kann nur mit friedlichen Mitteln erreicht werden'

WGRK lehnt Militärübungen in Südkorea ab
Die Weltgemeinschaft reformierter Kirchen äußerte sich besorgt über die Militärübungen der Vereinigten Staaten und Südkoreas auf der koreanischen Halbinsel. Der Frieden auf der Halbinsel ließe sich nicht durch Vernichtungswaffen erreichen, sondern durch gegenseitiges Vertrauen und Dialog.

Quelle: WGRK

'Chance zur Transformation in Richtung Geschlechtergleichstellung'

WGRK: Drittes 'Seminar of Transformed Masculinities' ruft zu Umkehr auf
Die COVID-19-Pandemie sei auch eine Gelegenheit sich von patriarchalen Strukturen zu lösen und positive Partnerschaften zu schaffen, die Frauen und Männer stärken. Die Kirchen, so das Fazit des Seminars, sollten an vorderster Front dieses Prozesses stehen.

Quelle: WGRK

Vereint gegen Konflikte

Neue Schritte im Dialogprozess anglikanischer und reformierter Kirchen
"Koinonia: God’s Gift and Calling", der Bericht des Internationalen Reformiert-Anglikanischen Dialogs (IRAD), wurde offiziell auf einem Webinar vorgestellt, das von der Anglikanischen Gemeinschaft und der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) veranstaltet wurde.

Quelle: WCRC

Frauenrechte in Pandemiezeiten

WGRK: Diskussionen zu Auswirkungen von Covid-19 - mit Fokus Afrika
Die Weltgemeinschaft der reformierten Kirchen (WGRK) startete damit die Reihe „COVID & Beyond“.

Quelle: WGRK

'Wir sind eine Welt in Not'

Weltgemeinschaft: Aufruf zu Gebet für Menschen in USA
CANAAC, Vertretung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) für die Karibik und Nordamerika, zeigte sich besorgt über gewaltsame Unruhen, Rassismus und Ungerechtigkeiten in der Covid-Pandemie.

Quelle: WGRK

'Die Welt von den lang anhaltenden Ungerechtigkeiten heilen'

WGRK: Reflexionen zur COVID-19-Pandemie
„Was verlangt Gott von uns? Erkennen, Bekennen und Bezeugen im Zeitalter von COVID-19 und darüber hinaus“, der gemeinschaftsweite Erkenntnisprozess der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), begann mit einem globalen Online-Treffen und einem Aufruf zu prophetischem Handeln.

Quelle: WGRK

Bekenntnis zum Gott des Lebens

WGRK-Mitglieder zur Teilnahme am Erkenntnisprozess eingeladen
Am 9. Dezember wird die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) einen umfassenden Erkenntnisprozess einleiten: „Was verlangt Gott von uns? Erkennen, Bekennen und Zeugnis ablegen in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus.“

Quelle: WGRK

'Unerlässlich im Konzert der Nationen'

WGRK: Interreligiöses Podium diskutiert Schuldenerlass und Reparationen
Eine Gruppe von Expertinnen und Experten verschiedener Religionsgemeinschaften hat im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die Themen Schuldenerlass und Reparationen als Instrumente zur Förderung von Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und lebensbejahenden Wirtschaftssystemen diskutiert.

Quelle: WGRK

Zukunftsmusik

Predigt zu Psalm 66 und zur Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51)
Am 3. Oktober 2020 in der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche, von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen

Der biblische Zöllner Zachäus - und Steuerpolitik heute

WGRK: Steuergerechtigkeit kann biblische Bündnisse erneuern
Steuergerechtigkeit, einschließlich einer Reform der aktuellen Steuersysteme, die Umsetzung des Jubeljahres und Reparationsleistungen standen im Mittelpunkt des zweiten öffentlichen Webinars im Rahmen des Ökumenischen Seminars für Leitung, Wirtschaft und Management (Ecumenical School on Governance, Economics and Management) am 14. September.

Quelle: WGRK
< 51 - 60 (289) > >>