SUCHE NACH EINER PREDIGT
... als ob Gott in uns selbst sänge
Acht Genfer Psalmen im populären Stil
Den 500. Geburtstag des Genfer Reformators Johannes Calvin hat die Landesposaunenwartin der Evangelisch-reformierten Kirche, Helga Hoogland, zum Anlass genommen, eine wenn auch zunächst noch kleine Auswahl des Hugenottenpsalters in musikalisch neuem Gewand herauszugeben.
Die vorliegende Ausgabe geht im Psalmengesang insofern neue Wege, als dass die alten Melodien des 16. Jahrhunderts in populär musikalische Stile aufbereitet wurden und eine variable und beliebig kombinierbare Besetzung für Band, Chor, Bläser und Orgel ermöglicht wird - eine spannende Sache. Voraussetzung war, die Psalmmelodien nicht zu verändern und den Charakter des „erzählenden Singens" zu erhalten. Helga Hoogland schreibt in ihrer Einführung:
"Dem Komponisten Michael Schütz ist es gelungen, Altes mit Neuem zu verbinden. Wir hoffen, dass dieses dazu beiträgt, dass künftig auch jüngere Menschen den Zugang zu den wertvollen Wortinhalten der Psalmen Davids finden, so dass der Psalmengesang auch an die junge Generation weitergegeben wird. Damit stehen wir in der Tradition Calvins, bereits Bestehendes aufzunehmen, zu verarbeiten und zu etwas Neuem zu verbinden."
Die Arrangements sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln in Band-, Chor-, Bläser- und Orgelbesetzung mit der Gemeinde aufgeführt werden können, aber zugleich auch miteinander kombinierbar sind. Sie können und sollen ausdrücklich den individuellen Gegebenheiten vor Ort in den Gemeinden angepasst werden. Die Tempoangaben sind Vorgaben des Komponisten und nicht zwingend, ebenso wenig wie die Oberstimme im Bläsersatz. Maßgebend ist eine gute Singbarkeit, damit das gesungene Wort seine inhaltliche Wirkung entfalten kann. Die ungewohnten Taktarten, die Taktwechsel sowie die nötige Anpassung an die Melodie sind sicher eine Herausforderung für jeden Schlagzeuger.
Neben der Partitur sind auch Hefte für Chor und Klavier, Bläser mit Trompeten in C, Bläser mit Trompeten in B, sowie Fassungen für Orgel, Klavier und Band (Gitarre, Bass, Schlagzeug) erhältlich. Zu beziehen sind die Notenhefte direkt beim Verlag unter www.strube.de (in der Suchfunktion "also ob Gott" eingeben). Die Partitur kostet 8,00 Euro, die Einzelhefte 3,00 Euro.
Eine Demo-CD ist bei der Umsetzung in der Gemeindearbeit behilflich. Sie ist beim Kirchenamt in Leer (Tel. 0491-9198244) für 5 - Euro erhältlich.
Georg Rieger
Die Reformatoren wollten – anders als in der katholischen Messe üblich – die Gemeinde der Gläubigen während des Gottesdienstes singen lassen. Dazu griffen sie auf die biblischen Psalmen zurück.