Wissen
Was ist reformiert?
Geschichte
Biografien
Glauben/Theologie
Gott
Jesus Christus
Heiliger Geist
Bibel
Gesetz und Evangelium
Bilderverbot
Taufe
Erwählung / Prädestination / Vorherbestimmung
Hoffnung
Sünde
Schöpfung
Ethik
Diakonie
Abendmahl
Ehe
Bund
Bekenntnis
Gebet/Psalmen
Kirchenverständnis
Ökumene / Dialog mit dem Judentum
Islam - Muslime in Deutschland
Mission
Religion / Theologie der Religionen
Jesus Christus
Heiliger Geist
Bibel
Gesetz und Evangelium
Bilderverbot
Taufe
Erwählung / Prädestination / Vorherbestimmung
Hoffnung
Sünde
Schöpfung
Ethik
Diakonie
Abendmahl
Ehe
Bund
Bekenntnis
Gebet/Psalmen
Kirchenverständnis
Ökumene / Dialog mit dem Judentum
Islam - Muslime in Deutschland
Mission
Religion / Theologie der Religionen
Sünde
Wenn Ihr nicht umkehrt
Rolf Wischnath
Ist Corona eine Gottesgeißel? - von Rolf Wischnath
Anhand eines ganz anderen Unglücks äußert sich Jesus zur angeblichen Vergeltung von Schuld durch Gottes Eingreifen.
Rolf Wischnath
Die Lehre von der Sünde
Klarstellungen zu einem missverständlichen Glaubensinhalt
Pfr. D. Peter Bukowski, Moderator des Reformierten Bundes und Direktor des Seminars für pastorale Aus- und Fortbildung Wuppertal schreibt über die Sünde - ihre Erkenntnis und ihr Unwesen.
Sünde und Entfremdung als Thema des Religionsunterrichts
Barbara Schenck
von Udo G. Schmoll
Vortrag und drei Beispiele für den Unterricht - als PDF zum Download auf www.lippische-landeskirche.de
Barbara Schenck
Sünde - Was trennt uns von Gott?
Barbara Schenck
Verfehlung des Menschen umfasst von Gottes Gnade
Taten und Macht der Sünde sind Teil unseres Lebens. So stellt sich die Frage: Wie können wir erkennen, was uns von Gott trennt? Und wie können wir der Macht der Sünde begegnen?
Barbara Schenck
Die ''Todsünde'' Trägheit
Volker Haarmann, Wuppertal
Predigt zu Markus 14, 41f.; Sprüche 26,14. 6, 6
"Wenn wir über die Trägheit als Sünde reden, werden wir also aufpassen müssen, tatsächlich nur das im Blick zu haben, worum es geht: Während Erholung immer wieder neue Kraft gibt, raubt die Trägheit Kraft. 'Trägheit macht schläfrig', heißt es im Sprüchebuch. Ein richtiger Teufelskreis also: Die Trägheit betäubt mich mit einem Nebel von nicht endender Müdigkeit." Von Volker Haarmann
Volker Haarmann, Wuppertal
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz