Aktuelle Termine


Kirchenmusikalische Fortbildung 2023
21.-23. April 2023, Nordhorn

Zeit: Freitag, 21. April bis Sonntag, 23. April 2023
(Beginn: Freitag 15.45 Uhr - Ende: Samstagabend 21.30 Uhr; Sonntag 13.00 Uhr einschließlich Mittagessen).

Ort: Kloster Frenswegen, Klosterstraße 9, 49527 Nordhorn, sowie Tagungsorte und Kirchen innerhalb Nordhorns, das Gemeindezentrum am Markt und die Ev.-altref. Kirche

Im Angebot:

  • Blechbläser (Samstagvormittag, 09.30-12.30 Uhr)
  • Chor sowie Kinder und Jugendsingarbeit (Freitag bis Sonntag, einschließlich Mittagessen), für Singende im Erwachsenenalter, Mitarbeitende in der Kinder-Jugendsingarbeit und Leitende oder an Leitung Interessierte
  • Band (Samstag 10:00 - 18:00 Uhr, TASTE/Keyboard bereits ab Freitag möglich): Keyboard, Gitarre, Drums und Percussion, Gesang , Bandcoaching
  • Orgel


Diakonie

Das Evangelium - die sprudelnde Quelle diakonischen Lebens
Gedanken zur Diakonie der Kirche – auf den Seiten des Diakonischen Werks der Evangelisch-reformierten Kirche
Diakonie als Agentin der Kirche
Ein Vortrag von Christoph Sigrist, Pfarrer und Lehrbeauftragter für Diakonie an der Universität Bern
Auf dem Diakonieforum des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds (SEK) am 13./14. Mai 2011 sprach Christoph Sigrist über "Neue theologische Erkenntnisse in der Diakoniewissenschaft und deren Auswirkungen auf den diakonischen Auftrag und die diakonische Bildung der Kirche". Der Vortrag steht zum Download auf www.sek.ch
Diakonie plakatiert Dank an die Zivis
50 Jahre Zivildienst in der Diakonie
Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) hängt den Dank groß raus: Ab Donnerstag wird u.a. in Düsseldorf und Köln allen Zivildienstleistenden auf Plakaten öffentlich für ihren Dienst gedankt.
Diakonie (in) der Gemeinde
Gemeinden entdecken eine ihrer ureigensten Aufgaben wieder.
Paul Kluge vertritt in einem Impulsreferat die These, dass Gemeindearbeit in einem viel weiteren Sinn als oft angenommen, diakonische Arbeit ist.

Paul Kluge
ERK: Diakonie fördert innovative Projekte zur Armutsbekämpfung
Unterstützung für Energieberatung und Kinderförderung
Die Förderung besonderer Projekte zur Armutsbekämpfung durch das Diakonische Werk der Evangelisch-reformierten Kirche ist jetzt angelaufen. Derzeit werden fünf innovative Projekte im Volumen von etwa 18.000 Euro aus dem Armutsfonds mitfinanziert, den die Evangelisch-reformierte Kirche im Herbst 2009 eingerichtet hatte.

Ulf Preuß, Pressesprecher, Evangelisch-reformierte Kirche
Soziale Gerechtigkeit muss Kernanliegen der Sozialpolitik bleiben
Erste Reaktion auf den vorab veröffentlichten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Berlin (Diakonie) Als erste Reaktion auf den vorab veröffentlichtenEntwurf des Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung fordert die Diakonie, dass soziale Gerechtigkeit Kernanliegen der Sozialpolitik in Deutschland bleiben muss.

Pressemeldung des Diakonie Bundesverbands, 19. September 2012
''Diakonie – der kleine Unterschied''
Unterscheidet sich Diakonie von nichtkirchlicher Sozialarbeit?
Die Delegierten der Diakoniekonferenz des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) diskutierten in Bern den Unterschied kirchlicher Diakonie gegenüber säkularen Anbietern.

Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK, Medienmitteilung, Bern, 26. April 2012
Flüchtlinge unterstützen - Was kann ich tun?
Tipps für die Praxis und ein Fonds zur Finanzierung
Die Gesamtsynode der Evangelisch-reformierten Kirche hat einen Sonderfonds zur Unterstützung von Flüchtlingen eingerichtet, der die Kirchengemeinden und anderen diakonischen Träger unterstützen soll in ihrem Engagement für Flüchtlinge.
Handreichung für Diakoniepresbyter
Nicht überfordern, aber mutig anpacken
"Diakonie in der Gemeinde" heißt eine Orientierungshilfe, herausgegeben von der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. Ein ekir.de-Interview mit Barbara Montag.
Calvins ›Flüchtlingstheologie‹
in seinem Kommentar zu den Büchern Exodus bis Deuteronomium von 1563
von Achim Detmers
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz