Aktuelle Termine
17. Februar 2019 - Basel/CH - Titus Kirche, 17.00 Uhr.
Ein literarisches Kammerkonzert mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Texten von Karl Barth; Manuel Oswald (Violine), Lea Boesch (Viola), Judith Gerster (Violoncello), Mischa Sutter (Klavier), Christian Sutter (Konzept und Lesung).
19. Februar 2019 - Basel/CH - Titus Kirche, 19.30 Uhr.
Seminarabend mit Dr. Hans-Anton Drewes.
22. Februar 2019, Hannover
Ausgangspunkt des Studientages ist der Alltagsrassismus.
26. Februar 2019 - Basel/CH - Zwinglihaus - 19.30 Uhr.
Filmabend, Dokumentarfilm von Peter Reichenbach, Schweiz 2017.
11.-15. März 2019, Pastoralkolleg in Villigst
Pastoralkolleg der EKiR und der EKvW mit Prof. em. Dr. Michael Beintker.
17.-19. März 2019, Johannes a Lasco Bibliothek
12. Internationale Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus
18. Januar - 17. März 2019, Saarbrücken
Wanderausstellung zum Thema Licht in Kunst und Kirche
21. und 22. März 2019 in Köln
Gemeinsames und Irritierendes im Gespräch zwischen Christen und Muslimen heute.
3.-5. April 2019, Universität Münster, Universitätsstraße 13-17
Die Ev.-Theol. Fakultät der Universität Münster führt diese mehrtägige Tagung durch.
12.-15. April 2019, Weimar / Dessau
Bildungsreise zu den historischen Bauhaus-Wirkstätten in Weimar und Dessau
1 - 10 (22) > >>
34 Jahre lang Jugendarbeit
Ruhestand für Franz Kok
Franz Kok, Jugendreferent im Synodalverband Rheiderland, ist vor kurzem in den Ruhestand verabschiedet worden.
Nach seiner Ausbildung bei der Wuppertaler Stadtmission ging der gebürtige Rheiderländer 1984 zunächst als Jugendreferent zum Synodalverband VIII und war hier für die Jugendarbeit in den Gemeinden rund um Bremen und in Hamburg zuständig. 1995 wurde Kok Jugendreferent im Synodalverband Rheiderland. In dieser Zeit wurde dort gerade die Ten Sing-Arbeit populär. In seiner Zeit hat er unzählige Kinder- und Jugendfreizeiten geleitet und zahlreiche Mitarbeiter-Schulungen durchgeführt.
Kok vertrat viele Jahre die evangelische Jugend im Jugendausschuss der Stadt Weener und im Kreisjugendring des Landkreises Leer, ebenso war er im landeskirchlichen Jugendausschuss aktiv. Seit 2013 ist er ehrenamtlicher Ältestenprediger und übernahm danach im Synodalverband die seelsorgerliche Begleitung der Bewohner des Altenzentrums in Weener, die er auch nach seinem Ruhestand weiterführt. Eine seiner letzten Aufgaben als Jugendreferent war die Konfirmation in der Gemeinde Stapelmoor.
Quelle: Evangelisch-reformierte Kirche
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz