Wissen
Was ist reformiert?
Geschichte
Biografien
Glauben/Theologie
Gott
Jesus Christus
Heiliger Geist
Bibel
Gesetz und Evangelium
Bilderverbot
Taufe
Erwählung / Prädestination / Vorherbestimmung
Hoffnung
Sünde
Schöpfung
Ethik
Diakonie
Abendmahl
Ehe
Bund
Bekenntnis
Gebet/Psalmen
Kirchenverständnis
Ökumene / Dialog mit dem Judentum
Islam - Muslime in Deutschland
Mission
Religion / Theologie der Religionen
Jesus Christus
Heiliger Geist
Bibel
Gesetz und Evangelium
Bilderverbot
Taufe
Erwählung / Prädestination / Vorherbestimmung
Hoffnung
Sünde
Schöpfung
Ethik
Diakonie
Abendmahl
Ehe
Bund
Bekenntnis
Gebet/Psalmen
Kirchenverständnis
Ökumene / Dialog mit dem Judentum
Islam - Muslime in Deutschland
Mission
Religion / Theologie der Religionen
Mission
Wirken des Geistes und Nachfolge in der christlichen Mission
Verwandelnde Nachfolge - Nachfolge, die Christ*innen verwandelt und Nachfolge, die die Welt verändert
örk. In der neuen Ausgabe der International Review of Mission beleuchten rund ein Dutzend Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen regionalen und konfessionellen Kontexten das Thema der nächsten Weltmissionskonferenz, die vom 8. bis 13. März 2018 in Arusha, Tansania, stattfinden wir
Edinburgh: Aufruf der Weltmissionskonferenz zu sozialem christlichem Engagement
Reformierte Nachrichten, Schweiz, 7. Juni 2010
RNA. Mit einem Appell für mehr soziales Engagement der Christen in der Welt ist am Sonntag die fünftägige Weltmissionskonferenz in Edinburgh (Schottland) beendet worden. 300 Delegierte aller christlichen Konfessionen haben die Neuausrichtung der Mission diskutiert - genau 100 Jahre nach der ersten
Weltmissionskonferenz vom Juni 1910 in Edinburgh.
Reformierte Nachrichten, Schweiz, 7. Juni 2010
Welche Kirchenreform brauchen wir? - Was ist unsere Mission?
Pressemeldung der EKiR, 4. Juni 2011
Gemeinden nehmen sich selbst als einladend und ''offen für alle'' wahr, Milieu-Untersuchungen zeigen: Das stimmt nicht.
„Die evangelische Kirche kann, darf und soll sich verändern, damit sie die Menschen erreicht mit ihrer Kernbotschaft, dass Gott in Jesus Christus die Menschen liebt und Gemeinschaft mit ihnen will.“ Mit einem deutlichen Appell hat sich am 4. Juni die Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Petra Bosse-Huber, dafür stark gemacht, dass Gemeinden offen und ehrlich prüfen, ob sie wirklich „offen für alle“ sind.
Pressemeldung der EKiR, 4. Juni 2011
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz