(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Archiv

© Pixabay
Diese Seite ist das Archiv der Nachrichten auf der Startseite.
Täglich bringen wir auf unserer Homepage Nachrichten von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V. Hier lesen Sie, was in den vergangenen Wochen passiert ist. Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:
Suche
Präses Schneider sieht Fortschritte beim zivilen Aufbau in Afghanistan
EKD-Ratsvorsitzender im Interview
Pfarrberuf heute: Auf die Theologie konzentrieren, die Lebenswelten berücksichtigen
Symposium zum Pfarrbild
ekir.de Zwei hoch kompetente, weiter führende Vorträge. Höchst konzentrierte Arbeit in sechs Workshops. Das ist die positive Bilanz des Symposiums „Pfarrberuf in der Vielfalt der Milieus“.
Homosexuelle Partnerschaften im Pfarrdienst
Ein offener Brief aus Baden dankt Homophilen, dass sie trotz Diskriminierung ''der Kirche die Treue gehalten haben''.
Das neue Pfarrdienstgesetz der EKD hat in einigen Kirchen die Diskussion ausgelöst, ob homosexuelle Partnerschaften im Pfarrhaus gelebt werden dürfen. Was in einigen Kirchen längst Praxis ist, wird anderswo heftig bestritten. Eine Initiative innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Baden nimmt Stellung: Eine homosexuelle Partnerschaft widerspricht "weder den Dienstpflichten eines Pfarrers/einer Pfarrerin noch dem Bekenntnis zu Jesus Christus ".
Prof. D. Dr. Hans Helmut Eßer gestorben
Ehemaliger Moderator des Reformierten Bundes starb im Alter von 89 Jahren
Der Reformierte Bund in Deutschland trauert um seinen ehemaligen Moderator Prof. D. Dr. Hans Helmut Eßer, der am 13. Januar 2011 gestorben ist. Esser wurde am 24. März 1921 in Rheydt, am reformiert geprägten „linken Niederrhein“ geboren. Er starb jetzt in Detmold, wo er zuletzt in einem Pflegeheim lebte.
Erwachsen glauben
EKD startet bundesweites Projekt zu Glaubenskursen
EKD. „Der Glaube ist unser größter Schatz, und es gibt nichts Schöneres, als ihn mit vielen verschiedenen Menschen ins Gespräch zu bringen“, sagt der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider. Erstmalig hat die EKD in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft missionarischer Dienste“ (AMD) ein Projekt ins Leben gerufen, mit dem bundesweit Glaubenskurse von evangelischen Gemeinden angeboten werden sollen.
Jahr der Taufe: Das ''Gottesgeschenk'' besonders im Blick
Die Taufe - ein Band zwischen Täufling und Gott und ein Band zwischen Täufling und christlicher Gemeinde
Sie ist richtig beliebt. Sie ist ein starkes Zeichen. Und sie ist ein kirchliches Kernangebot. Die Rede ist von der Taufe. Das "Jahr der Taufe" hat am 6. Januar 2011 begonnen.
Besuch in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden
Helmut Kremers berichtet mit Wort und Bild aus der Groote Kerk
Die Reportage aus Emden über die ''Stätte lebendiger Erinnerung nicht nur für die Reformierten'' ist online zu lesen auf www.zeitzeichen.net
Militärbischof Dutzmann über die Zukunft der Bundeswehr und die Soldatenseelsorge
''Christus hat uns eindeutig den Weg der Gewaltlosigkeit vorgezeichnet. Aber es gibt Situationen, in denen die Gewalt nur gewaltsam verhindert oder beendet werden kann.''
Interview auf www.zeitzeichen.net
Neues Suchportal für evangelische Tagungshäuser
www.evangelische-häuser.de startet unter dem Dach von evangelisch.de
EKD. Ein neues Onlineportal bietet jetzt eine Übersicht über evangelische Tagungs- und Gruppenhäuser: www.evangelische-häuser.de. Das neue Portal soll Gemeinden und Gruppen die Suche nach einem geeigneten evangelischen Haus für Tagungen, Freizeit, Sport oder Meditation erleichtern.
Kirchliche Stiftungen unterliegen nicht der Kontrolle durch staatliche Gerichte
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht fällt Grundsatzurteil
Gegen die Abberufung des Vorstands der Johannes a Lasco Bibliothek kann nicht vor staatlichen Gerichten geklagt werden. Religionsgesellschaften regeln ihre Angelegenheiten im Rahmen der Rechtsordnung selbst.