Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Chronik
Heute vor zehn Jahren
Gerichtsentscheid in Jerusalem - Bewohner Israels dürfen sich nicht "Israelis" nennen
Bürger des Staates Israel können Juden, Araber oder Drusen sein - doch als "Israelis" dürfen sie sich nicht beim Einwohneramt registrieren lassen. Das hat ein Gericht in Jerusalem entschieden. Für Kritiker ist das ein weiterer Beleg für die Diskriminierung von nichtjüdischen Bewohnern des Landes. spiegel.de
Reformierte Chronik - 4.10.1529
Marburger Religionsgespräch
Seit vier Tagen diskutieren auf Einladung Landgraf Philipps des Grossmütigen, der aus politischen Gründen die Einheit der Evangelischen anstrebt, die Reformierten Zwingli aus Zürich, Oekolampad aus Basel und Bucer aus Strassburg mit den Lutheranern Luther und Melanchthon aus Wittenberg, Brenz aus Schwäbisch Hall und Osiander aus Nürnberg. Heute einigt man sich auf 14 von 15 Marburger Artikel. Die bleibende Differenz über die Präsenz Christi im Abendmahl, die im 15. Artikel steckt, wird erst in 444 Jahren auf dem Leuenberg bei Basel bereinigt werden.
Heute vor zehn Jahren
Gaucks Rede zur Rolle Deutschlands - Mehr Mut zu Europa
Deutschland muss mehr Verantwortung übernehmen: Diese Forderung von Bundespräsident Gauck ist unbequem - aber mit Blick auf Europa richtig. Viel zu lange haben wir uns auf unsere gemütliche Grundhaltung der alten Bundesrepublik zurückgezogen. Gerade in der Euro-Krise ist das ein großer Fehler. spiegel.de
Reformierte Chronik - 3.10.1637
Johann Rudolph Stadler
Er ist in Zürich geboren, hat Uhrmacher gelernt und steht seit fünf Jahren im Dienst des persischen Shah. Nun hat ihn das Heimweh gepackt, zumal er mit einer holsteinischen Gesandtschaft, die gerade diplomatisch unterwegs ist, nach Hause reisen kann. Doch der Shah hat ihn überredet, weitere zwei Jahre zu bleiben, und ihm eine hohe Abfindung versprochen. Heute bricht ein Dieb ins Haus des Uhrmachers ein, um die Abfindung zu stehlen. Stadler erwacht, verletzt den Dieb, verfolgt ihn auf die Strasse und erschiesst ihn dort. Die Eltern des Diebs werden beim Mufti Anklage erheben. Stadler wird sofort verhaftet und trotz diplomatischer Intervention zum Tod verurteilt werden. Man wird ihm die Begnadigung versprechen, falls er zum Islam übertritt. Stadler wird bekennen, er wolle im reformierten Glauben sterben.
Frankreich - Gericht verurteilt Ryanair wegen Beschäftigungstricks
Wieder Ärger für Europas größten Billigflieger Ryanair: Ein französisches Gericht verurteilte die Fluggesellschaft zur Zahlung von Schadensersatz in Millionenhöhe. Das Unternehmen soll Mitarbeiter in Marseille beschäftigt, aber in Irland angemeldet haben. spiegel.de
Holocaust-Experte - Israel Gutman ist tot
Er überlebte das Warschauer Ghetto sowie Auschwitz, war Zeuge im Eichmann-Prozess und Historiker des Holocaust. Jetzt ist Israel Gutman im Alter von 90 Jahren in Jerusalem gestorben. spiegel.de
Staatskrise in Italien - Berlusconi schreckt Europa auf
Einmal mehr stürzt Silvio Berlusconi sein Heimatland in eine Regierungskrise. Ein Weckruf für Europa: Anders als im deutschen Wahlkampf suggeriert, ist die Euro-Krise noch lange nicht vorbei - und einen Schutzschirm, der für Italien ausreicht, gibt es nicht. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Umstrittener Bischof Tebartz-van Elst - Zahl der Kirchenaustritte auf Rekordniveau
Der Protzbau, der Erste-Klasse-Flug, der autoritäre Führungsstil: Viele Katholiken haben genug vom umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Nach SPIEGEL-Informationen ist die Zahl der Kirchenaustritte in seinem Bistum erheblich gestiegen. spiegel.de
Reformierte Chronik - 29.9.1523
Prophezey
Beim Zürcher Grossmünster gibt es seit vielen Jahren ein Chorherrenstift, das eine Kanonikerschule betreibt, faktisch die Ausbildungsstätte der Priester. Im Zuge der Reformation kommt es zu einer Ausbildungsreform, die sich an Erasmus orientiert. Heute beschliesst der Rat von Zürich per Mandat die Umwandlung des Stifts in die reformierte Pfarrerausbildung. Nach Paulus wird die Anstalt Prophezey genannt. Im Juni wird sie ihre Arbeit aufnehmen. 1559 wird sie nach dem Vorbild der Académie in Genf in eine Hohe Schule umgewandelt werden, die Vorläuferin der Universität.
Schlag gegen Rechtsextreme - Griechenland wehrt sich gegen den "Führer-Prinzen"
Lange sah Griechenland dem Aufstieg der "Goldenen Morgenröte" zu, die Rechtsextremen wurden zur drittstärksten Kraft - doch damit soll nun Schluss sein: Die Polizei hat Spitzenkader der Partei und ihren mächtigen Anführer festgenommen. Anlass für die beispiellose Aktion war ein brutaler Mord. spiegel.de