Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Chronik
Heute vor zehn Jahren
Blutiger Volksaufstand - Uno schließt Libyen aus Menschenrechtsrat aus
Noch ist keine stabile Übergangsregierung in Sicht. Solange die Gewalt gegen libysche Demonstranten anhält, reagiert die internationale Gemeinschaft entsprechend: Weitere Gaddafi-Milliarden wurden eingefroren. Jetzt warf die Uno das Land sogar aus dem Menschenrechtsrat. spiegel.de
Reformierte Chronik - 1.3.1529
Zürcher Prophetenbibel
Seit vier Jahren wird in der Zürcher Prophezey beim Grossmünster von einer Gruppe die Bibel übersetzt. Heute kommt als erstes Ergebnis beim Drucker Christoffel Froschauer ein Buch heraus: Das vierde teyl des alten Testaments. Alle Propheten ausz Ebraischer sprach mit guoten treuwen vnd hohem fleysz durch die Predicanten zuo Zürich inn Teutsch vertolmaetschet. Die Prophetenbibel ist Vorbotin der Zürcher Bibel von 1531, der ersten vollständigen Übersetzung der ganzen Bibel in die deutsche Sprache.
Heute vor zehn Jahren
Frauengehälter - Abgespeist und unterbezahlt
Gleiche Qualifikation, gleiche Berufserfahrung, gleiche Verantwortung - und trotzdem weniger Gehalt: Woran liegt es, dass Frauen oft weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen? Die überraschende Erkenntnis: Viele halten ein geringeres Einkommen sogar für gerecht. spiegel.de
Jubiläum - 28.2.1720
Heute vor 300 Jahren wurde in der Ardèche Matthias Désubas geboren. Trotz Verbot der Reformierten in Frankreich wurde er 1743 Pastor in Vivarais und nahm 1744 an der Nationalsynode in Bas-Languedoc teil. 1745 wurde er verraten und verhaftet. Es kam darauf zum Massaker von Vernoux. 1746 wurde Désubas hingerichtet.
Reformierte Chronik - 28.2.1638
National Covenant
Die schottischen Reformierten werden vom König des Hochverrats beschuldigt, weil sie sich gegen die Bischöfe stellen, insbesondere gegen deren Book of Canons und Book of Common Prayer. Nun haben zwei Männer ein Dokument verfasst, Archibald Johnston of Wariston den juristischen und Alexander Henderson den praktischen Teil. Es sagt auf sieben Seiten aller Papisterei den Kampf an und gelobt, ihn auf Gedeih und Verderb durchzustehen. Heute liegt es auf dem Greyfriars churchyard in Edinburgh zur Unterzeichnung aus. Kopien gehen von hier ins Land hinaus und werden in wenigen Wochen landesweit unterzeichnet, auch von der grossen Mehrheit des schottischen Adels.
Heute vor zehn Jahren
Rumäniendeutsche - Die letzten Sachsen von Kleinalisch
Die Familie kam im 14. Jahrhundert und überstand alle Zeitenwenden, Hitler, die Kommunisten, Ceausescu. Doch inzwischen sind Krestels die letzten in Kleinalisch, die sich noch zu den Siebenbürger Sachsen zählt. Alle anderen haben ihrem Leben in Armut und Rumänien den Rücken gekehrt. spiegel.de
Reformierte Chronik - 27.2.1578
Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Von den Mennoniten waren Vertreter der flämischen, friesischen wie auch der waterländischen Gemeinden anwesend.
Heute vor zehn Jahren
Nordische Ski-WM - Deutsche Kombinierer bejubeln Doppeltriumph
Die deutschen Kombinierer sind bei der Nordischen Ski-WM in Oslo eine Klasse für sich. Eric Frenzel holte souverän den Titel, zwei Teamkollegen glänzten ebenfalls. Und für die nächsten Wettbewerbe ist mit weiteren Medaillen zu rechnen. spiegel.de
Reformierte Chronik - 26.2.1567
Synode von Debrecen
Ungarische Protestanten haben lang eine via media zwischen Zürich und Wittenberg gesucht. Auf der Synode der beiden Kirchendistrikte Diesseits und Jenseits der Theiss diskutieren sie seit zwei Tagen. Péter Juhász Melius hat ihnen zwei Bekenntnisse vorgelegt: ein lateinisches für die Gebildeten und ein ungarisches fürs Volk. Heute beschliessen sie, dass wir dem Helvetischen Bekenntnis aus dem Jahre 1566 zustimmen und es unterschreiben, das ja auch die Kirche von Genf unterschrieben hat.
Heute vor zehn Jahren
Rückgabeforderung der Türkei - Wertvolle Sphinx könnte Berlin verlassen
Es ist eine ernste Drohung: Wenn eine mehr als 3000 Jahre alte Sphinx nicht wieder in die Türkei kommt, dann müssen deutsche Archäologen wohl wichtige Grabungen im Land aufgeben. Jetzt wird nach einer Einigung im Streit um die Jahrtausende alte Figur gesucht. spiegel.de
Jubiläum - 25.2.1770
Heute vor 250 Jahren wurde Adam Simons in Amsterdam geboren. Er studierte Theologie, war ab 1793 Pfarrer in reformierten Gemeinden, wegen seiner Verdienste als Lyriker ab 1815 Professor für niederländische Literatur und Rhetorik in Utrecht, 1820-24 Mitverfasser der achtbändigen Geschichte der Niederlanden.
Heute vor zehn Jahren
Despotendämmerung in Libyen - Zeugen entlarven Gräuelherrschaft
Gaddafi wankt, und die Welt bekommt erste Einblicke in die Schattenwelt des Despoten. Gefangene berichten von Folterhaft, Basen der Armee stehen offen, und Bürger zeigen ihre heimlich aufgenommenen Fotos und Videos. Es sind Zeugnisse grässlicher Verbrechen des Regimes gegen das eigene Volk. spiegel.de
Jubiläum - 24.2.1920
Heute vor 100 Jahren wurde im Münchner Hofbräuhaus die NSDAP gegründet. Vor zweitausend Leuten verkündigte Hitler das 25-Punkte-Programm, darin in Punkt 24 die Forderung eines positiven Christentums: 1931 Grundlage der Deutschen Christen und 1934 Verwerfung durch das wesentlich reformierte Bekenntnis von Barmen.
Reformierte Chronik - 24.2.1926
Charlotte von Kirschbaum besucht Karl Barth in Münster, den sie zu diesem Zeitpunkt schon länger kennt. Beide verlieben sich. 1929 zieht von Kirchbaum in das Haus der Familie Barth. Fortan lebt sie mit Karl Barth und dessen Frau Nelly in einer schwierigen Dreiecksbeziehung. Sie wird für Karl Barth in den folgenden Jahrzehnten zur wichtigsten Mitarbeiten.
Heute vor zehn Jahren
Plagiats-Affäre - Uni Bayreuth entzieht Guttenberg den Doktortitel
Karl-Theodor zu Guttenberg ist seinen Doktor endgültig los. Die Universität Bayreuth entzog dem Verteidigungsminister den Titel am Mittwochabend. Einige Stellen seien als Plagiat zu bezeichnen, begründete der Hochschulpräsident die Entscheidung. spiegel.de
Jubiläum - 23.2.1770
Heute vor 250 Jahren wurde Friedrich Philipp Wilmsen, Sohn des reformierten Pastors von Magdeburg, geboren. Seit 1798 war er selbst Pastor in Berlin. Sein Hauptinteresse galt der Pädagogik, für die er eine Reihe bedeutsamer Werke publizierte. Auch am neuen Gesangbuch der Union ab 1817 war er massgeblich beteiligt.
Reformierte Chronik - 23.2.1700
In Winschoten wird der niederländische reformierte Theologe und bedeutende Pietist Wilhelmus Schortinghuis (gest. 1750) geboren.