Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Chronik
Tel Aviv - Israels früherer Premier Jizchak Schamir ist tot
Untergrundkämpfer, Mossad-Spion, Außenminister, Premier: Jizchak Schamir war eine der schillerndsten Figuren der israelischen Geschichte. Nun ist er im Alter von 96 Jahren gestorben. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
ESM und Fiskalpakt - Merkel rettet sich und den Euro - vorerst
Angela Merkel musste zittern, doch am Ende konnte sie einen Etappensieg in der Euro-Krise verbuchen. Was Bundestag und Bundesrat da mit großer Mehrheit beschlossen haben, könnte aber schon bald überholt sein. spiegel.de
Reformierte Chronik - 29.6.1822
Der christliche Glaube
Jean Calvins Institutio von 1559 ist die erste grosse Darlegung des Glaubens aus reformierter Perspektive gewesen. In den vergangenen fünf Jahren hat es eine Reihe von Unionen zwischen Lutheranern und Reformierten gegeben. Heute notiert Friedrich Schleiermacher in sein Tagebuch: Die Dogmatik beendet. Das Werk in zwei Bänden wird als die zweite grosse Darlegung des Glaubens aus reformierter Perspektive geschätzt werden, zugleich als die erste Unionsdogmatik.
Heute vor zehn Jahren
Halbfinal-Niederlage gegen Italien - Deutschland ist raus
Aus und vorbei: Deutschland hat das EM-Halbfinale verdient verloren. Italien siegte dank eines Doppelpacks von Mario Balotelli 2:1, es war der schwächsten Auftritte der Löw-Elf in diesem Turnier. Die "Azzurri" treffen im Endspiel auf Titelverteidiger Spanien. spiegel.de
Reformierte Chronik - 28.6.1632
Hans Jakob Süler
Er ist ein Pfarrerssohn aus dem Zürcher Dorf Stadel. Als Expectant bzw. Anwärter aufs Pfarramt ist er bereits zum kirchlichen Dienst zugezogen gewesen. Beim Verteilen des Abendmahls hat er seiner Liebsten den Becher gebracht, obwohl sie nach den orthodoxen Bestimmungen der Kirchenzucht nicht zum Abendmahl zugelassen ist. Heute wird er deshalb enthauptet.
Debatte um Religionsfreiheit - Bischöfe kritisieren Urteil gegen Beschneidungen
Das Urteil zur Strafbarkeit von religiösen Beschneidungen bei Jungen löst heftige Reaktionen aus: Die Bischofskonferenz hält die Religionsfreiheit von Juden und Muslimen in Deutschland für gefährdet. Die Entscheidung könnte für die Kinder negative Folgen haben, sagt ein Strafrechtler. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Daimler-Tesla-Kooperation - Kalifornier bauen E-Motor für die B-Klasse
Mercedes will eine rein elektrisch betriebene B-Klasse auf den Markt bringen. Den Antriebsstrang dazu soll das US-Unternehmen Tesla entwickeln. Damit ändert der Stuttgarter Konzern seine bisherige Modellstrategie für Elektromobile. spiegel.de
Reformierte Chronik - 26.6.2004
Versöhnung mit Täufern
Mit dem linken Flügel der Reformation haben die Protestanten ihre Mühe gehabt: die Lutheraner eher politisch mit der Bauernbewegung, die Reformierten eher theologisch mit der Täuferbewegung. Konrad Grebel ist 1526 geflohen, Felix Manz 1527 ertränkt worden. Die Zürcher Kirche hat mit den Nachfahren, Mennoniten und Amish, Kontakt gesucht und einen Prozess der Versöhnung begonnen. Heute verliest Ruedi Reich, Präsident der Zürcher Kirche, ein Dokument: Wir bekennen, dass die damalige Verfolgung nach unserer heutigen Überzeugung ein Verrat am Evangelium war und unsere reformierten Väter in diesem Punkt geirrt haben. An der Schipfe, dem Ort des Ertränkens von Manz, wird von Stadtrat und Kirchenrat eine Gedenktafel enthüllt.
Heute vor zehn Jahren
Besuch in Israel - Putin nennt Iran "ernsthafte Gefahr" für die Welt
Russland wehrt sich gegen härtere Sanktionen gegen Iran - doch die Bedrohung durch das Land erkennt Präsident Putin an. Bei einem Besuch in Israel bezeichnete er Teherans Atompläne als "ernsthafte Bedrohung". Er forderte Jerusalem zudem zu Verhandlungen mit den Palästinensern auf. spiegel.de
Reformierte Chronik - 25.6.2001
Eintrachtserklärung
Ein langer innerevangelischer Annäherungsprozess, der im März 1973 mit Unterzeichnung der Leuenberger Konkordie seinen Höhepunkt gehabt hat, soll hier, an der fünften Vollversammlung der Leuenberger Kirchengemeinschaft in Belfast, zu einem vorläufigen Ende kommen. Mehr als 160 Kirchenleute tagen seit sieben Tagen. Heute unterzeichnen sie die Erklärung, die mit der Prägung Versöhnte Verschiedenheit dialektisch zwar Unterschiede zulässt, aber Versöhnung voranstellt. In zweieinhalb Jahren wird sich die Gruppe von 105 Kirchen in Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE umbenennen.
Heute vor zehn Jahren
Ex-Premier - Blair hält späteren Euro-Beitritt Großbritanniens für denkbar
Großbritannien und der Euro - das passt nicht zusammen? Vielleicht doch, sagt Ex-Premier Tony Blair. Wenn die Schuldenkrise gelöst sei, dann habe Großbritannien "eine sehr interessante Wahl zu treffen". spiegel.de
Reformierte Chronik - 24.6.2007
Zürcher Bibel
1531 ist es die Froschauer-Bibel gewesen, mit der die Zürcher Reformatoren eine nachhaltige Wende im Zugang zum Wort ermöglicht haben. Seither ist die Zürcher Bibel immer wieder verbessert worden, einerseits durch neues exegetisches Wissen über die Texte, andererseits durch neues Wahrnehmen der sprachlichen Entwicklung im Deutschen. 1984 hat die Zürcher Kirchensynode zum 500jährigen Geburtstag Zwinglis den Auftrag erteilt, 1987-2007 hat ein wechselndes Team übersetzt. Heute wird die Neue in einem Gottesdienst im Zürcher Grossmünster der Öffentlichkeit übergeben. Allein in den ersten zehn Tagen werden 11‘000 Bibeln verkauft werden, ein Bestseller.