Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Chronik
Schwarzes Meer - Putin verfolgt Großmanöver von Kampfhubschrauber aus
Russlands Oberbefehlshaber nahm persönlich das Großmanöver ab: Im Helikopter ließ sich Wladimir Putin über das Schwarze Meer fliegen - der Kreml-Chef hatte dort kurzfristig eine Übung mit 7000 Soldaten, Kriegsschiffen und Kampfjets angeordnet. spiegel.de
Rechtschreibung bei Schülern - "Ich fant den Film gemein"
Früher war alles besser - auch die Rechtschreibung? Um das herauszufinden, verglich der Germanistik-Professor Wolfgang Steinig Schulaufsätze aus drei Jahrzehnten. Das Ergebnis: Ja, die Kinder machen mehr Fehler. Sie schreiben aber auch viel kreativer. spiegel.de
Bewerbungsrede von Franziskus - Schonungslose Analyse zum Zustand der Kirche
Papst Franziskus hat mit seinem Verzicht auf Prunk Zeichen gesetzt - nun dokumentiert er erneut seinen Willen zum Wandel: Er ließ die Rede veröffentlichen, die er kurz vor dem Konklave vor Kardinalen hielt. Es waren deutliche Worte zur Lage der Kirche. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Krise in Frankreich - Hollande kriegt Jobkrise nicht in den Griff
Frankreichs Arbeitslosenzahl nähert sich ihrem Allzeithoch: Mehr als drei Millionen Menschen haben keinen Job - für Präsident Hollande ein Desaster. Die Regierung kündigt eine "Generalmobilmachung für Beschäftigung" an, doch Besserung ist nicht in Sicht. spiegel.de
Jubiläum - 26.3.1970
Heute vor 50 Jahren begannen die Botschafter der vier Besatzungsmächte, ein Berlin-Abkommen auszuhandeln. Es wurde von den Aussenministern 1971 unterzeichnet und erleichterte den Personenverkehr aus humanitären, familiären, religiösen, kulturellen oder kommerziellen Gründen, der erste Schritt hin zum Mauerfall 1989.
Reformierte Chronik - 26.3.1967
Kirchliche Dogmatik
Seit 1932 hat Karl Barth an seinem Hauptwerk geschrieben und ist nicht fertig geworden mit ihr. Heute beschliesst er sein opus imperfectum mit dem Vorwort zum Band IV/4 über Die Taufe als Begründung des christlichen Lebens. Nach Calvins Institutio Christianae Religionis von 1559 und Schleiermachers Der christliche Glaube von 1822 wird die Kirchliche Dogmatik als dritte und überdies grösste je geschriebene reformierte Glaubenslehre in die Geschichte eingehen.
Künstler auf den Seychellen - Inselträume aus Bronze
Ex-Beatle George Harrison und Kinokommissar Peter Sellers waren hier, bevor die Touristenmassen kamen: Auf den Seychellen fanden sie einen Rückzugsort vom Startrubel. Einige ihrer Zeitgenossen sind geblieben - weil sie als Inselkünstler große Erfolge feierten. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Italien - Gauck und Napolitano gedenken Opfer von SS-Massaker
Binnen weniger Stunden ermordeten SS-Truppen 560 Menschen in dem italienischen Bergdorf Sant'Anna di Stazzema. Jetzt hat Joachim Gauck gemeinsam mit dem italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano der Opfer gedacht. Der Bundespräsident warb für Versöhnung. spiegel.de
Jubiläum - 24.3.1820
Heute vor 200 Jahren wurde in New York Fanny Crosby geboren. Sie erblindete im Säuglingsalter. Auf der Blindenschule lernte sie diverse Instrumente, dazu Gesang. Etwa 8000 Erweckungslieder hat sie gedichtet. Seligstes Wissen: Jesus ist mein! heisst ihr bekanntestes Lied. Sie gilt als Mutter des Gospel.
Erzbischof Chrysostomos - Zyprisches Kirchenoberhaupt fordert Euro-Austritt
Die Orthodoxe Kirche in Zypern steckt mittendrin in der Bankenkrise. Nun empfiehlt das Oberhaupt, Erzbischof Chrysostomos, seinem Land einen Austritt aus der Euro-Zone. Die Begründung: Mit "diesen Genies in Brüssel" werde die Währungsunion ohnehin auseinanderfliegen. spiegel.de