Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
Moorkirche in Schöninghsdorf wird geschlossen
Gemeinde Meppen-Schöninghsdorf zieht Konsequenzen aus Rückläufige Besucherzahlen

Laut Jürgen Book, Vorsitzender des Kirchenrates der Gemeinde, sei diese Entscheidung notwendig geworden, weil sich das Gemeindeleben in den letzten Jahren immer mehr in das Gemeindezentrum nach Meppen verlagert habe. Bereits seit 2013 hätten Gottesdienste in der Moorkirche nur noch einmal monatlich und an besonderen Feiertagen stattgefunden. Auch diese Reduzierung habe nicht zu der erhofften Stabilisierung der Gottesdienstbesucherzahlen geführt. Zuletzt seien nur noch zwischen drei und sieben Gottesdienstbesucher in die Moorkirche gekommen.
Die Entscheidung gilt ab dem 7. Januar 2019, der letzte Gottesdienst wird also am 6. Januar 2019 gefeiret. Auch das an die Kirche angrenzende Freizeithaus solle im nächsten Jahr nicht mehr vermietet werden. In der Gemeindeversammlung betonte Jürgen Book, dass dem Kirchenrat diese Entscheidung nicht leichtgefallen sei. Angesichts der immer weiter zurückgehenden Zahl an Gottesdienstbesuchern und des erheblichen Aufwandes für den Erhalt des Gottesdienstbetriebes sei dieser Schritt jedoch unumgänglich gewesen.
Über die weitere Nutzung der Gebäude und Anlagen sei noch keine endgültige Entscheidung getroffen worden. Die Kirchengemeinde stehe hierzu in Kontakt sowohl mit der Landeskirche als auch mit Vertretern der Kommunalgemeinde Twist-Schöninghsdorf. Der ebenfalls zum Areal gehörende Friedhof bleibe von der Kirchenschließung unberührt. Mit Ausnahme bereits reservierter Gemeinschaftsgräber würden hier jedoch keine Beisetzungen mehr durchgeführt.
Quelle: Evangelisch-reformierte Kirche