Aktuelle Termine
April bis September 2025, Zürich (Großmünster)
Zu den Ostergottesdiensten versammeln sich Feiernde im Grossmünster um sechs Holztische. Von dort ziehen die Tische hinaus in die Stadt, wo sie an öffentlichen Plätzen zur offenen Tavolata einladen – mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft und Randgruppen, aber auch mit Passanten, die spontan Platz nehmen.
Zum Abschluss kehren die Tische am Bettag ins Großmünster zurück. Die Begegnungen und Geschichten der Stadt fliessen in den Gottesdienst ein, gefolgt von einer grossen Tavolata auf dem Zwingliplatz. So wird Zwinglis Vision einer Tischgemeinschaft auf Augenhöhe erlebbar – als Zeichen von Gastfreundschaft, Zusammenhalt und gelebter Solidarität in einer vielfältigen Gesellschaft.
---
Praxistipp zum Abendmahls-Jubiläum: In unserer kostenlosen from-App beschäftigen wir uns 2025 u.a. mit dem Zürcher Abendmahl - mit einer Fotoserie von Abendmahlstischen, international.
'Reform ist historische Schande'
Video-Interview mit Julian Pahlke (Bundestagsabgeordneter, B90/Grüne)

Der Reformierte Bund sieht Kirche in der Treue zur Wahrnehmung ihrer eigenen Berufung und Sendung zu einem verbindlichen und nachhaltigen Engagement gerufen. In seinem theologischen Impuls "Flucht und Exil" betont der Reformierte Bund die Bedeutung von Integration für den Frieden - und die damit verbundenen Herausforderungen: "Während die erforderlichen Integrationsanstrengungen schließlich auch zu einer Bereicherung unseres gesellschaftlichen Lebens führen werden, wird eine Vernachlässigung der Integration mit erheblichen Folgebelastungen verbunden sein." Seit 2021 ist der Reformierte Bund Teil des Bündnisses "United4Rescue" für die Rettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer.
Der Kirchentag widmet sich in diesem Jahr der Losung: "Jetzt ist die Zeit" (Mk 1, 15).
>>> Das komplette Programm in St. Martha zum Download (PDF)