'Der Moderator' - Buchtitel des Reformierten Bundes jetzt online
Mit wissenschaftlichen Beiträgen zum Repräsentanten des Reformierten Bundes

Die Komplett-PDF ist unten nachzulesen. Der Beitrag von Hans-Georg Ulrichs "Von Brandes bis Bukowski. Die Moderatoren des Reformierten Bundes" eschien in überarbeiteter Fassung außerdem in seinem Titel "Reformierter Protestantismus im 20. Jahrhundert".

Friedenslicht kommt nach Deutschland
Einige Stationen liegen auch in Baden
Das Friedenslicht wurde ursprünglich in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet.

Psalm 102,17-23: Der Herr sieht vom Himmel auf die Erde
4. Sonntag im Advent
Wir möchten unsere Stimmen
miteinklingen lassen
in die alten Sätze von Erfahrung und Sehnsucht.

From...
Die reformierte App für den täglichen Gebrauch
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android!

WGRK: Befreiungstheologe Vuyani Vellem ist tot
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen trauert um Vellem, der am 4. Dezember 2019 in seinem Heimatland Südafrika nach seinem Kampf gegen den Krebs verstarb.
Westfalen: Evangelische Landeskirchen und VEM unterstützen Hilfsaktion der Baptistenkirche
Ihre Partnerkirche im Kongo leidet unter der Gewalt durch Rebellen und marodierende Banden.
Leer: Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche jetzt erhältlich
Die Evangelisch-reformierte Kirche hat ihr Freizeitprogramm für das Jahr 2020 veröffentlicht, darunter Freizeiten, Reisen und Seminare.
Hessen-Nassau: Früherer Akademiedirektor Martin Stöhr verstorben
Martin Stöhr im Alter von 87 Jahren gestorben. Viele Jahre leitete er die Evangelische Akademie Arnoldshain und profilierte sie. Weltweit war er ein geachteter und vielfach engagierter Mann des christlich-jüdischen Dialogs.
EKMD: Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 10. Januar
Für den Mitteldeutschen Fundraisingtag am 10. März 2020 (Dienstag, 9 bis 16.30 Uhr) an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena sind jetzt Anmeldungen möglich.
Lippe: Landeskirche wird Mitglied im Bündnis 'United4Rescue – Gemeinsam retten'
Das Bündnis aus Kirchen, Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbänden, Unternehmen, Gewerkschaften, Kommunen, Kultureinrichtungen, Sportverbänden, Schulen, sozialen Bewegungen und lokalen Bündnissen unterstützt die zivilen Seenotrettungsorganisationen.