Weltgemeinschaft lädt zum weltweiten Friedensgebet
22. März 2023, 15 Uhr (Online)

Christen sind aufgerufen, für den Frieden zu beten und einzutreten. In einem globalen Kontext, in dem Krieg und Gewalt allgegenwärtig sind, ist der Einsatz für den Frieden noch dringlicher geworden.

UEK übergibt die Europäischen Bibeldialoge nach Berlin
Strukturwechsel für das Nachfolgeprojekt der Berliner Bibelwochen
Wie über Religion reden? Mit der Frage beschäftigen sich seit Jahrzehnten die Europäischen Bibeldialoge. Nun ist das Format ganz in die Verantwortung der EAzB gewechelt - mit neuem Programm.

Martha trifft...
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2023 mit dem Reformierten Bund (7.-11. Juni 2023)
Der Kirchentag widmet sich in diesem Jahr der Losung: "Jetzt ist die Zeit" (Mk 1, 15).

Reformierte Liturgie
#LiturgieUpdate
Die Reformierte Liturgie hat sich als Grundlage für die Gottesdienstgestaltung bewährt. Nun wird sie in einem gemeinsamen Projekt, koordiniert vom Reformierten Bund, neu bearbeitet.

From...
Die reformierte App für den täglichen Gebrauch
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android!

Newsletter bestellen
Wir informieren Sie gerne über alle Neuerungen auf reformiert-info.de
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach.

Baden: Evangelische Jugend ruft zu Gesprächen mit 'Letzter Generation' auf
Zugleich warnten sie davor, die berechtigten Anliegen zum Klimaschutz durch provozierende Aktionen zu konterkarieren. Anlass war der jüngste „Ölangriff“ auf das Kunstwerk „Grundgesetz 49“ in Berlin.
Kurhessen-Waldeck: Bischöfin besucht Middle East Council of Churches im Libanon
Das Land ist gebeutelt von einer schweren Wirtschaftskrise: Bei ihrem Libanon-Besuch bekam EKKW-Bischöfin Beate Hofmann die Energiekrise am eigenen Leib zu spüren.
Rheinland: Erste Forschungsarbeit zu sexualisierter Gewalt im Martinstift Moers veröffentlicht
In Zusammenarbeit mit Betroffenen forschten Wissenschaftler zum ersten Mal zu Gewalterfahrungen in dem evangelischen Schülerheim in den 1950er Jahren: einem "Gewaltregime aus brutalen körperlichen Strafen und sexuellem Missbrauch".
EKiBa: Wünsche an Musliminnen und Muslime
Am 23. März beginnt der Fastenmonat Ramadan: Dass das gemeinsame Fastenbrechen Ermutigung schenke in dieser herausfordernden Zeit, das wünschen Landesbischöfin Heike Springhart und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.
EKD: Annette Kurschus zum Tod der Theologin und Politikerin Antje Vollmers
Die EKD-Ratsvorsitzende und Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen Annette Kurschus spricht den Angehörigen ihr Beileid aus - und würdigt gesellschaftliches und politisches Engagement.