Aus den Landeskirchen

Militärische Gewalt bleibt letztes Mittel

Podiumsdiskussion zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Was hat der Afghanistan-Einsatz gebracht? Diese Frage haben Hauptmann Martin Waltemathe (Panzerbrigade 21), Clemens Ronnefeldt (Versöhnungsbund) und Dr. Ataullah Zulfacar (Ärzteverein für afghanische Flüchtlinge) am Dienstag in einem 'Marktplatzgespräche extra' im Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Detmold-Ost diskutiert.

Quelle: Lippe

'Jeder Mensch soll in Würde sterben können'

Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Die fünf evangelischen Kirchen Niedersachsens haben sich gemeinsam mit knapp 30 weiteren Institutionen, unter anderem aus Politik, Religion und Medizin, für das Recht auf würdevolles Sterben ausgesprochen.

Quelle: Evangelisch-reformierte Kirche

'Eine gemeindenahe und lebensrelevante Theologie'

Sexauer Gemeindepreis geht an den Theologen Okko Herlyn
Die Preisverleihung an Okko Herlyn findet am Samstag in Sexau (Landkreis Emmendingen) statt.

Quelle: EKIBA

Religionsunterricht: Besonderer Beitrag zur beruflichen Bildung

Kirchen und Wirtschaft in NRW unterzeichnen gemeinsame Erklärung
Religionsunterricht trage „unverzichtbar zur Wahrnehmung der öffentlichen Bildungsverantwortung im beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Bereich bei“, heißt es dort.

Quelle: Evangelische Kirche von Westfalen
Die hessen-nassauische Kirchensynode startet am kommenden Mittwoch in Frankfurt ihre traditionelle Herbsttagung. Zwischen Flüchtlings- und Friedensfragen soll es auch um die Trauung und ein ganz besonderes Polster gehen.

Quelle: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Wie wurden die Schriften des deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer in den Niederlanden aufgenommen? In Wuppertal fand eine Konferenz über Verbindungen zwischen niederländischen und deutschen Reformierten statt.

Quellen: dbp/ime

'Die EKD sucht und fördert den Dialog mit Menschen muslimischen Glaubens'

Positionspapier der EKD zum christlich-islamischen Dialog
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem Positionspapier bekräftigt.

Quelle: EKD/ime

Sexualgewalt: 'Beschämend und verstörend'

Kirchenpräsident Martin Heimbucher ruft Kirchen zur Aufarbeitung auf
Heimbucher hat von sexualisierter Gewalt Betroffene ermuntert, sich bei ihrer Kirche zu melden.

Quelle: Evangelisch-Reformierte Kirche

'Jugendliche sollen verantwortlich mitwirken'

Landessynode Westfalen ruft Protestanten zum Widerstand gegen Antisemitismus und Rassismus auf
Das 'Kirchenparlament' warnte zum Abschluss der viertägigen Landessynode vor den Gefahren des Rechtspopulismus und warb für eine demokratisch gestaltete Kirche und Gesellschaft.

Quelle: Evangelische Kirche von Westfalen

Nutzen, teilen, anpassen

Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) setzt auf Freie Software
EKiR wird erstes kirchliches Mitglied der Open Source Business Alliance.

Quelle: Evangelische Kirche im Rheinland
<< < 1061 - 1070 (1115) > >>