Aus den Landeskirchen

Ein 1.000 Jahre alter Sarkophag im Alten Dom St. Johannis in Mainz ist geöffnet worden. Die Identität des Bestatteten noch nicht gelüftet.

Quelle: EKHN

'Wie tickt die Generation der Millenials?'

Leer/Emden: Gesamtsynode stellt sich Fragen zum Werben um junge Generation
Christiane de Vos, Referentin für Hochschulwesen und theologische Ausbildung bei der Evangelischen Kirche in Deutschland, sprach sich für eine grundlegende Neuausrichtung der Kirche aus.

Quelle: ErK

'Für ein Europa als Friedensprojekt und nicht als Militärmacht'

EU: Mehr als 100 Organisationen rufen zur Friedensarbeit Europa auf
Nach der Wahl bleibt die Frage, wohin die EU in Friedens- und Militärpolitik steuert.

Quelle: AGDF

Juden, Christen, Muslime und Eziden beten für Frieden

Lippe/Detmold: Friedensgebet der vier Religionen mit rund 70 Gästen
Vertreterinnen und Vertreter der beiden Detmolder islamischen Gemeinden, der jüdischen Gemeinde Herford-Detmold, eines ezidisch-kurdischen Elternvereins sowie römisch-katholische und evangelische Christinnen und Christen in der Erlöserkirche am Markt ein Zeichen gegen Hass, Gewalt und Terror gesetzt.

Quelle: Lippe

'Für Gemeindeleben und Begegnung'

Trauer um Präses Rainer Maus
Die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach trauert um den im Amt verstorbenen Vorsitzenden des Presbyteriums der Französisch-Reformierten Gemeinde Offenbach am Main 1699, Präses Rainer Maus, der am 6. Mai 2019 im Alter von 67 Jahren gestorben ist.

Quelle: EKFO

'Die Rechtspopulisten wecken uns auf'

ErK: Videobotschaft von Kirchenpräsident Martin Heimbucher
Kurz vor der Europawahl hat Heimbucher zur Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten aufgerufen.

Quelle: ErK

'Angriff nicht nur auf Juden, sondern auch auf christliche Identität'

EKiR: Präses Manfred Rekowski verurteilt antisemitisches Plakat zur Europawahl
Rekowski hat als Vertreter der Evangelische Kirche im Rheinland Wahlplakate der Partei „Die Rechte“ kritisiert.

Quelle: EKiR

Gegen den Terror

Lippe/Detmold: Juden, Christen, Muslime und Eziden beten in der Erlöserkirche am Markt
Vertreter von vier Religionen haben beim ökumenischen Friedensgebet in der Erlöserkirche am Markt ein Zeichen gegen Hass, Gewalt und Terror gesetzt.

Quelle: Lippe
Präses Manfred Rekowski hat aus Anlass der Bonner Tage der Demokratie das kritische Potenzial der Kirche für Staat und Gesellschaft hervorgehoben.

Quelle: EKiR
Die zurückliegende hessen-nassauische Synode hat vieles in den Blick genommen. In Gesprächen und Medien beherrschte dann aber ein Thema vieles, das so eigentlich gar nicht vorgesehen war.

Quelle: EKHN
<< < 891 - 894 (894)