Aus den Landeskirchen

'Projekt Reformiert in Oldenburg'

ErK: Pläne für reformierte Gemeinde schreiten voran
Evangelisch-reformierte Christen in Oldenburg streben für das Jahr 2024 die Gründung einer eigenen Kirchengemeinde an. Ein paar Schritte fehlen noch.

Quelle: ErK/Ulf Preuß

'Jeder Mensch soll in Würde und Frieden leben können'

EKvW: Annette Kurschus setzt starkes Statement gegen die Verletzung von Menschenrechten
„Hasserfüllte, menschenverachtende, rassistische, völkisch-nationale, antisemitische oder islamophobe Äußerungen vertragen sich nicht mit Gottes Liebe. Ausnahmslos jeder Mensch – egal welcher Religion, welcher Herkunft, welcher Hautfarbe und welchen Geschlechts – soll in Würde und Frieden leben können.“

Quelle: EKvW

900 Jahre Lippe

Lippe: Jahresempfang der Kirchen im Kloster Falkenhagen
„900 Jahre Lippe“ – aus diesem Anlass haben das Erzbistum Paderborn und die Lippische Landeskirche zu ihrem Jahresempfang mit ökumenischem Gottesdienst in die Klosterkirche Falkenhagen eingeladen.

Quelle: Lippe

Ökumenisches Grußwort zum jüdischen Neujahrsfest 5784

EKvW: Segenswunsch der evangelischen Landeskirchen und der katholischen Bistümer in NRW zu Rosch HaSchana
Auch in diesem Jahr haben die fünf katholischen (Erz-) Bistümer sowie die drei evangelischen Landeskirchen von Nordrhein-Westfalen einen Gruß an Jüdinnen und Juden im Land ausgesprochen.

Quelle: EKvW

Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Christoph Heubner

EKM: Preisverleihung am 4. November in Magdeburg
Der 13. Lothar-Kreyssig-Friedenspreis geht an den Schriftsteller und Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees Christoph Heubner.

Quelle: EKM

Präses-Cup 2023 im Leichtathletikstadion von Eintracht Duisburg

EKiR: 14 Teams kämpfen um den Wanderpokal
Am Montag, 21. August 2023, kämpfen – mittlerweile zum 21. Mal – wieder kirchliche Mannschaften um den Pokal des Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Quelle: EKiR

Premiere für historische Kinoorgel

Lippe: 15. Orgelsommer endet mit Konzert in Lemgo
Auf der frisch eingeweihten Orgel spielte Gregor Schwarz Werke, die die Vielfalt des Instrumentes vom Barock über französische Romantik bis hin zur Filmmusik zeigten.

Quelle: Lippe

'Suchet der Stadt Bestes'

EKvW: Team der westfälischen Landeskirche visitierte den Evangelischen Kirchenkreis
"Suchet der Stadt Bestes" – so lautet die Inschrift auf der Reinoldusglocke an der Dortmunder Stadtkirche St. Reinoldi. Das Zitat könnte als zusammenfassende Überschrift stehen für die vielfältigen, engagierten und kompetenten Angebote des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund.

Quelle: EKvW

Arbeit an neuem Gesangbuch

EKD/UEK: Karl Friedrich Ulrichs übernimmt neue Aufgaben
Der Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche, ist zur Union evangelischer Kirchen (UEK) und zur EKD nach Hannover gewechselt.

Quelle: ErK

900 Jahre Lippe

Lippe: Landeskirche startet zum Jubiläum eine Predigtreihe
Lippe will damit dazu einladen, die Kirchengemeinden zu bereisen und neu kennenzulernen.

Quelle: Lippe
< 81 - 90 (103) > >>