(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Reformationsdekade 2015 - Bild und Bibel

Der warme Rotton Marsala, die Trendfarbe 2015, in der Natur: Salzteiche in der Bucht von San Franzisko; Foto: CC BY-SA 3.0
Illustration und Vision
Wanderausstellung „Zeitgenössische Kunst zur Bibel“ in Dortmund, Münster, Meschede, Minden
124 zeitgenössische Kunstwerke zur Bibel zeigt eine Ausstellung, die im Themenjahr 2015 „gotteswort – Reformation. Bild. Bibel.“ durch Westfalen wandert. Auf dem Weg zum 500-jährigen Reformationsjubiläum 2017 stehen Bild und Bibel und damit Schätze des Glaubens und der Kultur besonders im Mittelpunkt.
Der reformierte Blick auf die Bilder
Gedanken zu einer theologischen Ästhetik
Von Andreas Mertin -
Artikelserie zum Reformationsdekadenjahr Bild und Bibel auf reformiert-info in einem PDF, Sommer 2015
Gedanken zu einer theologischen Ästhetik
Andreas Mertin, 2015
Der reformierte Blick auf die Bilder. Gedanken zu einer theologischen Ästhetik
Von Andreas Mertin - in 10 Kapiteln auf reformiert-info
Von Ulrich Zwingli, Johannes Calvin und Karl Barth geschult wirft Andreas Mertin einen reformierten Blick auf die Kunst von ihrem Anfang in steinzeitlichen Höhlen bis zur Gegenwart. Der Medienpädagoge und Ausstellungskurator nimmt das Bilderverbot als Kultbilderverbot ernst. Das zweite Gebot sei jedoch kein Kunstverbot.
Bilderverbot und Ikone
Arbeitshilfe zum Reformationsdekadenjahr »Bild und Bibel«, erstellt von der drei Landeskirchen in Westfalen, Lippe und Rheinland in Zusammenarbeit mit der Orthodoxen Kirche in Deutschland
ekir.de. Weil orthodoxes Glaubensleben besonders durch die Ikone, das Bild geprägt ist, nehmen die lippische, die rheinische und die westfälische Kirche im Themenjahr 2015 „Bild und Bibel“ der Reformationsdekade orthodoxe Gemeinden besonders in den Blick.
Das Bild zerspringen lassen - Gebet zum zweiten Gebot
von Alain Arnoux, in Übersetzung von Christoph Landré
ein »Gebet zu Bildern und Worten« (Prière des images et des mots) zum Themenjahr »Bild und Bibel«
Macht euch ein Bild - Bilderbibel entsteht in einer Mitmachaktion
Auf www.2017.ekir.de soll aus 500 Versen eine bunte, rheinische Bibel werden
„Wir brauchen Bilder, um über den Glauben zu sprechen“, sagt Oberkirchenrat Klaus Eberl, Leiter der Abteilung Bildung im Landeskirchenamt, über die Aktion „Macht euch ein Bild“. Sie ist die Mitmachaktion der Evangelischen Kirche im Rheinland anlässlich des Themenjahrs 2015 „Bild und Bibel“ auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017.
Pressemeldung der EKiR, 30. Januar 2015
Theologie in Bildern
konstruktiv - Theologisches aus Bern (2010) - online Magazin
Bilder in Religionsgeschichte und Religionsforschung
Im Bilde sein
Praxisimpulse zum Thema »Reformation und Bild« - zum Download
Herausgeber: Haus kirchlicher Dienste der
Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Verantwortlich: Arbeitsfeld Kunst und Kultur,
Dr. Julia Helmke, Achim Kunze, Dr. Simone Liedtke, Hartmut Reimers (V.i.S.d.P.)
Was will das Bild?
Notat to go - Barbara Schenck
Eine These vorweg: Bilder haben für ihre Stürmer mehr Macht als im Glauben derer, die vor ihnen beten.
Bei uns... in der Kirche: Willkommen - eine online Foto-Ausstellung
von Andreas Olbrich, Reigoldswil
Ansehen - Genießen - Nachdenken - Lachen: eine visuelle Meditation auf reformiert-info mit Fotos von Andreas Olbrich, Pfarrer in Reigoldswil, Schweiz
November 2012 / ©Fotos: Andreas Olbrich, Reigoldswil