(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Grußwort Calvins zur Lutherdekade
Eine Entdeckung von WARC und SEK
„Zu dem 500. Gedenken unserer gemeinsamen Sache, der Reformation, entbiete ich dir schon heute meine Grüsse“, schreibt der Schweizer Reformator Johannes Calvin an seinen deutschen Kollegen Martin Luther. In einem jüngst entdeckten Brief aus dem Jahr 1536 widmet sich Calvin der am 21. September 2008 in Wittenberg (D) beginnenden Lutherdekade.
In dem Schreiben, dessen Echtheit noch nicht bestätigt werden konnte, unterstreicht Calvin das „gemeinsame Streben nach einer erneuerten Kirche“. Was Luther 1517 mit dem Anschlag der 95 Thesen in Wittenberg begonnen hatte, hätte Calvin in Genf fortsetzen können: Das Streben nach der Befreiung des Menschen und die soziale Gerechtigkeit seien „dies- und jenseits des Rheins“ zentrale Inhalte der Reformation, so Calvin.
500 Jahre später lädt Clifton Kirkpatrick, Präsident des internationalen Patronatskomitees des Calvin-Jahres sowie Präsident des Reformierten Weltbundes, die Lutherischen Kirchen zur Teilnahme am Calvin-Jahr 2009 ein: „Calvin und Luther sind sich nie persönlich begegnet, wir aber haben die Chance, gemeinsam ihr Erbe zu feiern“. Gleichzeitig wünscht Kirkpatrick den Lutherischen Kirchen für die Lutherdekade „Gottes Segen und einen nicht endenden Eifer für die Reformation und die Einheit der Kirche“.
Der Reformierte Weltbund und der Schweizerische Evangelische Kirchenbund eröffnen dazu am 2. November 2008 in Genf das internationale Calvin-Jahr „calvin09“. Schon jetzt online ist die Internetplattform www.calvin09.org unter anderem mit einem weltweiten Veranstaltungskalender. Dort sind auch viele der echten Schriften Calvins zu finden.
De facto: Calvin und Luther haben übereinander gesprochen. So bezeichnete Calvin Luther 1544 als einen „grossen Mann“, der sich durch „ausserordentliche Geistesgaben auszeichnet; tapfer und unerschütterlich, geschickt und gelehrt“. Aber auch Luther wusste Calvin zu schätzen: „Wahrhaftig! Dieser Mann urteilt nicht übel. Ich für meinen Teil wenigstens nehme an, was er von mir sagt.“
Meldung auf der Homepage des Reformierten Weltbundes und des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), 19. September 2008
Presbyterian Church of Vanuatu: Umweltschutz entspricht dem Willen Gottes
The World Alliance of Reformed Churches, Tuesday, 25 August 2009, 9:04 (EST)
Calvin als Aktivist für den Umweltschutz
Barbara Schenck
Vor 20 Jahren: Ungarische Pfarrer betreuen DDR-Flüchtlinge
Pfarrer Dr. Lajos Békefy, Budaörs/Wudersch, Ungarn, www.reformatus.hu
die reformierten.upd@te 09.2
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes, 10. August 2009
Church of Scotland begrüßt Entscheidung, den Lockerbie-Attentäter aus der Haft zu entlassen
Barbara Schenck
Pressemeldung des WARC, 8. Juli 2009
Reformierte Kirchen sagen: Calvin machte aus Genf die internationale Stadt, die sie heute ist
Pressemeldung des Reformierten Weltbundes vom 7. Juli 2009
Reformierter Weltbund: Jugend in der Evangelisch reformierten Kirche Lithauens soll sich als David gegen Goliath erheben
GEKE : Evangelische Kirchen mühen sich um Versöhnung 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs
Sopron, 4. Juli 2009, Thomas Flügge, Pressesprecher Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)
Der GEKE focus 6 (2/09) jetzt im Internet
Thomas Flügge, GEKE