(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Kurzmeldungen
Aus den Landeskirchen
Zukunftsperspektive für die Kirchenmusik
EKvW: Westfälische Kirchenleitung beschließt Hochschul-Neubau in Bochum
Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen bekommt einen neuen, gemeinsamen Standort. Künftig sollen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in den Fachbereichen Klassisch und Popular gemeinsam in Bochum ausgebildet werden.
Quelle: EKvW
Ukraine-Krieg - Blick ins Rheinland: Wo und wie die Kirche hilft
EKiR: Beispiele für Hilfsprojekte in Gemeinden und Kirchenkreisen
Kirchengemeinden und Gruppen aus dem gesamten Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland zwischen Niederrhein und Saarland sammeln aktuell Sachspenden und bieten Hilfe an. Dabei sind unter anderem schon Wohnungsbörsen für Flüchtlinge entstanden, die in Deutschland eine Unterkunft suchen. Eine Auswahl von Projekten und Aktionen.
Quelle: EKiR
'Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens'
EKiBa: Stellungnahme zum Ukrainekrieg
Wie lassen sich die Entwicklungen des Ukrainekriegs aus friedensethischer Sicht beurteilen? Dazu bezieht die Fachgruppe Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens der badischen Landeskirche in einer ausführlichen Stellungnahme Position.
Quelle: EKiBa
'Jeder Einzelfall muss sorgfältig betrachtet werden'
ErK: Kirchenvertreter in Niedersachsen und Bremen fordern mehr Beratung für suizidgefährdete Menschen
Die katholischen Bischöfe und die leitenden evangelischen Theologinnen und Theologen aus Niedersachsen und Bremen haben eine gemeinsame Stellungnahme zur bevorstehenden Debatte über die vorliegenden und noch zu erwartenden Gesetzentwürfe zur Neuregelung des assistierten Suizids erarbeitet.
Quelle: ErK
'Die christliche Botschaft von der Gewaltlosigkeit ist zentral'
EKD-Friedensbeauftragter Kramer hält an Friedensethik vor Hintergrund Ukrainekrieg fest
Der russische Überfall auf die Ukraine erfordert nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, keine grundsätzliche Neuorientierung der evangelischen Friedensethik. Dennoch sei es nötig, über friedensethische Aspekte neu nachzudenken.
Quelle: EKD
Säule des Friedens kommt nach St. Martha
Plastikwaffen von Kindern aus Russland und der Ukraine mahnen zum Frieden
Am 20. Tag des Krieges in der Ukraine wurde die Säule des Friedens in der St. Martha Kirche aufgebaut - ein Mahnmal für den Frieden und ein Aufruf zum Niederlegen der Waffen.
Quelle: St. Martha Nürnberg
Tonnen von Spenden an das Militärkommando übergeben
ErK: Bericht aus Berehowe von der ukrainischen Grenze
Zahlreiche Ukrainer haben inzwischen das Land verlassen - viele aber sind auch gezwungen zu bleiben: Männer unnter 60 Jahren dürfen die Grenzen nicht passieren. Die Sicherheitslage hat sich außerdem noch einmal stark verschärft. Die Evangelisch-reformierte Kirche ruft deshalb zu weiteren Spenden auf.
Quelle: ErK
Pfarrer / Pfarrerin gesucht
Stellenausschreibung: Evangelisch-reformierten Gemeinde Frankfurt a.M.
Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch Gemeindewahl.
'Es geht um die Werte, für die wir in der EU stehen'
Rheinland: Präses Thorsten Latzel betont christliche Wurzeln der Menschenrechte
„Uns ist es wichtig, dass wir menschenwürdig mit Menschen auf der Flucht umgehen.“ Zum Ende seiner sechstägigen Griechenlandreise spricht sich Latzel in einer Videobotschaft für menschenwürdige Asylverfahren aus.
Quelle: EKiR
Bitte um Spenden für Flüchtlingshilfe in Polen, Rumänien und Ungarn
Lippische Landeskirche unterstützt Flüchtlingshilfe in Rumänien und Ungarn
Insgesamt mehr als 1,5 Millionen Menschen sind laut UN-Flüchtlingshilfswerk bereits vor dem Krieg in der Ukraine in die Nachbarländer geflohen. Die Lippische Landeskirche bittet um Spenden für die Flüchtlingsarbeit ihrer Partnerkirchen in Polen, Ungarn und Rumänien.
Quelle: Lippe