Wissen
Was ist reformiert?
Geschichte
Biografien
Glauben/Theologie
Gott
Jesus Christus
Heiliger Geist
Bibel
Gesetz und Evangelium
Bilderverbot
Taufe
Erwählung / Prädestination / Vorherbestimmung
Hoffnung
Sünde
Schöpfung
Ethik
Diakonie
Abendmahl
Ehe
Bund
Bekenntnis
Gebet/Psalmen
Kirchenverständnis
Ökumene / Dialog mit dem Judentum
Islam - Muslime in Deutschland
Mission
Religion / Theologie der Religionen
Jesus Christus
Heiliger Geist
Bibel
Gesetz und Evangelium
Bilderverbot
Taufe
Erwählung / Prädestination / Vorherbestimmung
Hoffnung
Sünde
Schöpfung
Ethik
Diakonie
Abendmahl
Ehe
Bund
Bekenntnis
Gebet/Psalmen
Kirchenverständnis
Ökumene / Dialog mit dem Judentum
Islam - Muslime in Deutschland
Mission
Religion / Theologie der Religionen
Passion - Gelitten, gekreuzigt, gestorben und begraben
Predigten, Andachten und andere Texte zu Passion, Karfreitag, Sühne, Opfer, Versöhnung
Im Garten Gethsemane – Der Jünger Judas Ischariot – Das Evangelium am Karfreitag – Das Leiden Jesu Christi im Apostolischen Glaubensbekenntnis - pro und contra Sühnopfer >>>
… in Begleitung von Marc Chagalls „Weißer Kreuzigung“.
von Fabian Brüder, Vikar in München
Passion
Jesus Christus ist auferstanden! - Ostern
Leeres Grab, Auferweckung, Auferstehung - Texte, von Johannes Calvin bis heute
Passionsandachten mit Gedichten von Dietrich Bonhoeffer
''Menschennot und Gottestod'' - ''Widerstand und Ergebung''
Das Geschick des Judas
Passionspredigt zu Matthäus 26+27 (in Ausschnitten)
Über Judas und dessen Reue
Wer hat dich so geschlagen?
Gedanken zur Johannespassion im Horizont der christlich-jüdischen Beziehungen
von Pfr. Dr. Klaus Müller, Beauftragter der Ev. Landeskirche in Baden für das christlich-jüdische Gespräch
Arbeitshilfe zur Passionszeit 2016 - Thema: Menschenhandel
Liturgie, Meditation, Hintergrundinformationen für Andachten an den Sonntagen der Passionszeit
Passion und Ostern 2015
Ein Dossier der Evangelischen Kirche von Westfalen
Von Palmsonntag bis Ostern: Theologie, Symbole, Bräuche
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz