Flüchtlingstheologie
Flucht - Migration - Asyl

Grafik: reformiert-info
Eine Themensammlung auf reformiert-info
Flüchtlingstheologie
Flucht und Exil
Impulse für eine theologische Vergewisserung - veröffentlicht vom Moderamen des Reformierten Bundes
Flüchtenden und Zuflucht Suchenden zu helfen gehört zum Wesen der evangelisch-reformierten Kirchen, das hat Ende April der Reformierte Bund in einem theologischen Impuls zu „Flucht und Exil“ erklärt. Für die Kirche stehe mit der Herausforderung, die Verantwortung den Flüchtenden gegenüber wahrzunehmen, ihr „eigenes Kirchesein auf dem Spiel“. Der Text im Wortlaut:
Flucht und Exil. Impulse für eine theologische Vergewisserung (April 2016).pdf
Flucht, Exil, Entfremdung - Die Kirche ist angesprochen
Michael Weinrich: „Eine Kirche, die sich nicht von den bei uns ankommenden Flüchtlingen unmittelbar angesprochen findet, verfehlt ihre Berufung und Sendung.“
ref-info-Interview mit Prof Dr. Michael Weinrich
Calvins ›Flüchtlingstheologie‹
in seinem Kommentar zu den Büchern Exodus bis Deuteronomium von 1563
von Achim Detmers
Idomeni - Zuflucht Suchende, Helfende, Hoffnung und Elend
Berichte, Stellungnahmen, Fotos, Videos aus dem Flüchtlingslager an der griechsich-mazedonischen Grenze
Von einer Reise zu den Zuflucht suchenden Menschen an der Grenze zu Mazedonien und zu der Griechischen Evangelischen Kirche in Thessaloniki berichten Präses Rekowski, EKiR, Kirchenpräsident Jung, EKHN, Moderator Martin Engels, RB.
Flüchtlingstheologie nach der Bibelauslegung von Johannes Calvin
Zitate als Vorgeschmack auf einen Tagungsband
Auf der Emder Tagung zu Flucht und Asyl hat Generalsekretär Dr. Achim Detmers am Donnerstag (18.2.2016) einen Vortrag zu Calvins Flüchtlingstheologie in seinem Exodus-Kommentar von 1563 gehalten. Der Vortrag wird samt weiteren Tagungsbeiträgen demnächst in einem Sammelband erscheinen. Als Vorgeschmack ein paar Calvin-Zitate:
Sorge um das Recht auf Asyl
Reformierter Bund fordert menschenwürdige Lösungen statt Aushöhlung des Asylrechts
Eine Aushöhlung des Rechts auf Asyl sieht der Reformierte Bund in dem von der Bundesregierung geplanten Gesetz ›Asylpaket II‹. Eine Abschiebung ohne Ankündigung sei eine Menschenrechtsverletzung, Asylschnellverfahren machten eine unabhängige Beratung fast unmöglich und die Aussetzung des Familiennachzugs verletzte den grundsätzlich garantierten Schutz der Familie, betont Moderator Martin Engels.
Stellungnahme des Moderators des Reformierten Bundes zum geplanten Gesetz ›Asylpaket II‹.pdf
Flucht und Asyl als Herausforderung der Kirchen
Bilanz einer Tagung mit 75 Kirchenvertretern in Emden - Interview mit Achim Detmers und Jan-Gerd Heetderks
In der vergangenen Woche vom 16. bis 20. Februar fand in Emden die internationale Tagung „Fremde(s) aushalten - Migration und Aggression in Europa“ statt. 75 Kirchenvertreter aus den acht europäischen Staaten Italien, Österreich, Ungarn, Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Deutschland sowie Südafrika diskutieren in der Johannes a Lasco Bibliothek, wie Migration, Exil und Asyl die reformierte Theologie geprägt haben und wie eine menschenwürdige Migrationspolitik aussehen muss.
Fremde(s) aushalten – Migration und Aggression in Europa
Migration ist eines der Hauptthemen der Bibel
Interview mit Sabine Dressler
Flucht - Migration - Asyl - Integration - Studieren
Links und Apps für Helfende und Flüchtlinge
Start einer Sammlung auf reformiert-info - Wer gute Tipps, weitere Links etc. hat: Bitte melden via Button Mitteilung s.u.!
Fürchtet Euch nicht! in einer sich verändernden Gesellschaft
Interview mit Dr. Beate Sträter, Bonn
Dr. Beate Sträter, Schulreferentin in Bonn und im Ehrenamt Beauftragte des Reformierten Bundes für den christlich-muslimischen Dialog, spricht mit reformiert-info über ehrenamtliche Arbeit in der Hilfe für Geflüchtete, die Chance einer bunter werdenden Gesellschaft und dem Erschrecken über die Art und Weise, wie rechtes Gedankengut salonfähig wird.