Calvin zur Verantwortung für Gottes Schöpfung
Von Lukas Vischer
Kritiker Calvins behaupten, sein Interesse gelte nur dem Menschen. Dabei ist sein Verständnis der Schöpfung unerwartet relevant für die Bewältigung der ökologischen Krise.
Neuerdings gesellen sich zu den Kritikern Calvins auch Theologen, die sich mit den Herausforderungen der ökologischen Krise befassen. Ohne lange Nachforschungen wird behauptet, dass Calvin zu jenen Theologen gehöre, deren Interesse einzig dem Menschen und seiner Berufung gelte und die den Horizont der Schöpfung in ihrer Gesamtheit aus den Augen verloren hätten. Calvin als finsteres Gegenbild zu Franziskus von Assisi? Kaum eine Behauptung könnte falscher sein. Bei näherem Besehen zeigt sich, dass Calvin ein Verständnis der Schöpfung und vor allem der Rolle des Menschen in der Schöpfung vertrat, das auch in der heutigen Situation unerwartet relevant bleibt ...
Lukas Vischer