Aus den Landeskirchen

Nie wieder - Aktueller denn je

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
Tausende Jüdinnen un Juden wurden Opfer der Gewalt am 9.11.1938. Zum Jahrestag erinnern Kirchen landesweit an die Gräueltaten - und sprechen sich vor dem Hintergrund des Kriegs in Nahost für Solidarität mit Israel aus.

RB/ErK/EKHNEKiR/EKKW/EKB/EKBO

Platz für Neues

Lippische Landeskirche: Mit Dingen aufhören, die nicht mehr passen
Der „NeulandTag“ der Lippischen Landeskirche diskutierte unter dem Motto „Freiräume schaffen. Vom Loslassen“, warum Kirche loslassen muss, um sich auf dramatische Umwälzungen einlassen zu können.

Quelle: Lippe

Asylrecht wird frontal angegriffen

Lippe: Volker M. Heins über geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft
Das verstoße gegen das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit, so der Politologe. Gewalt an Grenzübergängen werde in der Regel nicht zur Rechenschaft gezogen.

Quelle: Lippe

Investitionen in Klimaneutralität

EKiBa plant im Haushalt Maßnahmen zu einer verbesserten Umweltbilanz
Kirchengemeinden bekommen mehr Geld. Auch für Innovationen stehen Mittel zur Verfügung. Wegen sinkender Kirchensteuereinnahmen muss die Landeskirche aber mit Rücklagen ausgleichen.

Quelle: EKiBa

Jann Schmidt wird 75

ErK: Ehemaliger Kirchenpräsident feiert Geburtstag
Er war neun Jahre von 2004 bis 2013 leitender Theologe und höchster Repräsentant seiner Kirche.

Quelle: ErK

Kindeswohl im Fokus

EKiR: Jahresbericht der Abschiebungsbeobachtung veröffentlicht
Mit 1701 rückgeführten Personen wurden im Jahr 2022 weniger Menschen über die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen abgeschoben als 2021 (2361 Personen). Grund dafür sind vor allem weniger Sammelcharterflüge, die aus der Landeshauptstadt starteten.

Quelle: EKiR

Ausnützen von Seelsorge- und Abhängigkeitsverhältnissen

EKiBa: Einblick in die Untiefen der Ermöglichung von sexualisierter Gewalt
Während der ersten Plenarsitzung ihrer Herbsttagung hat sich die badische Landessynode unter anderem mit einer historischen Einzelfallstudie zum Thema sexualisierte Gewalt beschäftigt.

Quelle: EKiBa

'Viele Tote und noch mehr Verletzte'

WGRK: Aufruf zu Frieden mit Gerechtigkeit
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen äußert in einer aktuellen Stellungnahme Besorgnis über die jüngsten Feindseligkeiten zwischen Israel und Palästina.

RB/WGRK

Kollaps des Betreuungssystems verhindern

Düsseldorf/Bielefeld/Detmold: Gemeinsame Erklärung von Kirche und Diakonie
Reduzierte Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Die Evangelischen Landeskirchen und die Diakonie RWL warnen vor deutlichen Einschnitten bei Kitas und Offenen Ganztagsschulen (OGS).

Quelle: Lippe

Antisemitismus keinen Raum geben

Landeskirchen verurteilen Terror-Angriffe der Hamas
Nach den Angriffen der Hamas auf Israel zeigen sich die Landeskirchen solidarisch mit den Betroffenen und rufen zu Frieden auf. Sie fordern Verbote israelfeindlicher Kundgebungen.

Quelle: EKBO/EKHN
< 61 - 70 (1106) > >>