Aktuelle Termine


'Frieden? Alles andere als einfach'
24.-25. Mai 2024, Cochem und in Büchel
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, aber auch in vielen anderen Regionen der Welt, machen deutlich, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und auch nicht einfach herzustellen ist. Für den Weg zu einem friedlichen Miteinander braucht es Menschen, die sich aktiv für Frieden und gewaltfreie Konfliktbearbeitung einsetzen.

Am Abend erwartet die Teilnehmenden um 20 Uhr ein Konzert mit Eddi Hüneke. Der Sänger und Liedermacher aus Hürth war Mitglied der deutschen A-cappella-Gruppe Wise Guys, für die er auch zahlreiche Melodien und Texte schrieb. Seit 2017 ist er als Solokünstler tätig. Das Konzert findet in der evangelischen Kirche in Cochem statt.

Am Samstag, 25. Mai, geht es für die Teilnehmenden des Workshops nach Büchel zum dortigen Kirchlichen Aktionstag, wo um 12 Uhr der EKD-Friedensbeauftragte, Landesbischof Kramer, beim ökumenischen Gottesdienst am Haupttor die Predigt halten wird und wo auch ein Kulturprogramm geplant ist.

Die Jugendveranstaltung ist eine Kooperation der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, der Evangelischen Jugend im Rheinland, der Evangelischen Jugend der Pfalz, der Fachstelle für evangelische Jugendarbeit an der Saar, der Projektgruppe „Kirchen gegen Atomwaffen“ und von „Peace for Future“. Für Verpflegung und Übernachtung mit Schlafsack und Isomatte im evangelischen Gemeindehaus in Cochem wird ein Unkostenbeitrag von zehn Euro erhoben.

Informationen gibt es unter www.aej-saar.de/Frieden oder bei dem Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche der Pfalz, Gregor Rehm, unter rehm@frieden-umwelt-pfalz.de. Anmeldungen für den Workshop sind möglich über https://termine.ekir.de/d-758172. Infos zum Kirchlichen Aktionstag in Büchel gibt es im Internet unter http://www.KirchenGegenAtomwaffen.wordpress.com.



Kirchenverständnis

Ämter (in) der Gemeinde
Eine Predigtreihe in der Ev.-ref. Gemeinde Magdeburg
Drei Predigten über die Frage, was eine Gemeinde zu tun hat. Von Pfarrer em. Paul Kluge.

Pfarrer em. Paul Kluge
Die Nachfolgegemeinschaft von Gleichgestellten
Priestertum aller Gläubigen und prophetisches Wächteramt
Von der hierarchischen Gestalt der römisch-katholische Kirche grenzt sich das reformierte Verständnis der Ämter klar ab.

Barbara Schenck
Tempel - Haus Gottes - Haus der Gemeinde
Zitate aus reformiertem Kontext
„Wie nun Gott den Gläubigen das gemeinsame Gebet in seinem Wort gebietet, so müssen auch öffentliche Kirchengebäude da sein, die zum Vollzug dieser Gebete bestimmt sind.“ (Johannes Calvin). Wie gestalten Reformierte diese Gebäude? Als „Sakralbau“, als „Mehrzweckgebäude“, als Ort, an dem sich „Freude zu Tage legt“, mit einem „Bogen in der Länge“, der „das Gefühl der Gemeinschaft erleben lässt“.

Barbara Schenck
Calvins Vision von der Kirche
Ein ungewohnter Blick auf den Reformator. Von Michael Weinrich
Kirche, wie Calvin sie versteht, ist: eine „mit vielen Gebrechen“ bedeckte Kirche, der Gott Heiligkeit verheißt; eine universale, ökumenische Kirche, die die Vielfalt lokaler Partikularkirchen umfasst; eine „Amtskirche“, in der kollegial die verschiedenen Aufgaben im Gemeindeleben wahrgenommen und Streitigkeiten in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren (Kirchenzucht) beigelegt werden.

©Prof. Dr. Michael Weinrich, Professor für Ökumenik und Dogmatik in Bochum
Konfliktlotse Calvin
... die Kirchenzucht des Reformators kam ohne Disziplinierung aus
Von Michael Weinrich

Prof. Dr. Michael Weinrich, Professor für Ökumenik und Dogmatik in Bochum
Das Evangelium - die sprudelnde Quelle diakonischen Lebens
Gedanken zur Diakonie der Kirche – auf den Seiten des Diakonischen Werks der Evangelisch-reformierten Kirche
Calvin und die Einheit der Kirche
Von Eva-Maria Faber, Chur
Was ist Kirche? Calvin antwortet: Die Kirche „ist die Gemeinschaft aller Heiligen, welche, über den ganzen Erdkreis und durch alle Zeiten zerstreut, doch durch die eine Lehre Christi und den einen Geist verbunden ist und an der Einheit des Glaubens und brüderlicher Eintracht festhält und sie pflegt“.

Prof. Dr. Eva-Maria Faber, Chur
Matthias Drobinski, SZ rät Kirche, sich auf ihre ureigenen Stärken zu besinnen
Die Menschen packen, berühren, ihr Herz öffnen
Erreicht die Kirche mit ihrer Botschaft heute noch die Menschen? Ja, sagt Matthias Drobinski, Spezialist für theologische Themen bei der „Süddeutschen Zeitung” – wenn sie mehr auf ihre ureigenen Stärken vertraut, Gottesdienst und Predigt. Und wenn sie eine klare Sprache spricht. Und wenn sie in Gestalt von Menschen auftritt, die „entflammt” sind und missionarisch wirken wollen.

Pressemeldung der EKvW, 5. November 2009
Missionsfeld Europa
Gespräch mit Claudia Währisch-Oblau
Während Kirchen im gobalen Süden im Wachstum begriffen sind, verlieren sie in Europa an Mitgliedern. Auf der Hundertjahrfeier der Edinburgh-Konferenz (2010) spricht Claudia Währisch-Oblau, Vereinte Evangelische Mission (VEM), über „Gemeinsame Mission“ mit Migranten in Deutschland.
< 11 - 20 (40) > >>
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz