Flüchtlingstheologie
Flucht - Migration - Asyl

Grafik: reformiert-info
Eine Themensammlung auf reformiert-info
Flüchtlingstheologie
Flüchtling - Fremdling
pixel.theologie – Wort XI
Jedes Wort aktiviert in unserem Kopf ein „Frame“, einen Rahmen, mit dem wir die Welt um uns deuten. Ein Frame hilft, Fakten zu bewerten und einzuordnen, manipuliert aber auch das Denken in eine bestimmte Richtung.
Flüchtlingshilfe: Portal Menschen wie wir gestartet
menschen-wie-wir.de
Das neue Internetportal www.menschen-wie-wir.de von Diakonie und evangelischer Kirche unterstützt Ehrenamtliche in Hessen und Rheinland-Pfalz bei der Flüchtlingshilfe. Viele praxisorientierte Tipps sind jetzt darauf zu finden.
„(…) ihr wisst um der Fremdlinge Herz, weil ihr auch Fremdlinge in Ägypten gewesen seid.“
Bibelarbeit und Andacht zu Ex 23,9
Zum Thema "Flucht und Migration im jüdisch-christlichen Kontext" für Kirchenvorstände und Gemeinde-Gruppen.
Pastorin Bettina Rehbein, Haus kirchlicher Dienste Hannover
Erschütternd: Abschiebungen als Nacht- und Nebel-Aktion... Brille und Medikament vergessen
Kein Rückschiebemonitoring vom Abholungsort bis zur Übergabe an die Behörden im Zielland wie in anderen europäischen Staaten
ekir-Interview mit Dalia Höhne, Abschiebebeobachterin am Düsseldorfer Flughafen
Die Weihnachtsgeschichte 2015
erzählt im Film
anzusehen im YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche im Rheinland
Skepsis oder Zuversicht?
Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland
Horst Gorski, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD zu einer repräsentativen Umfrage des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD.
Mehrsprachiges Andachtsbuch für christliche Flüchtlinge
Herausgegeben vom Bistum Hildesheim, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, der AcK Niedersachsen
Unter den Flüchtlingen, die in den letzten zwei Jahren nach Deutschland gekommen sind, ist ein großer Anteil von Christinnen und Christen (2014 25%, 2015 13,8%). Kirchengemeinden suchen deshalb immer wieder Formen, um mit den christlichen Flüchtlingen gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
FREMDE(S) AUSHALTEN
Migration und Aggression in Europa
Vorträge der internationalen Konferenz im Februar in Emden - herausgegeben von Achim Detmers und Sabine Dreßler
Achim Detmers und Sabine Dressler
Nationale Egoismen in der Flüchtlingskrise aufgeben
Sozialethikerin gegen Grenzschließungen – Einigung auf ethische Maßstäbe und gemeinsames Einwanderungsrecht in Europa gefordert
Münster, 26. Januar 2016 (exc) Vor „nationalen Egoismen“ in der Flüchtlingspolitik warnt die Sozialethikerin und katholische Theologin Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni Münster.
Glaube in Zeiten des Syrien-Krieges
Protestantische Theologie zwischen den Fronten
Ein Gespräch über Theologie und Menschlichkeit in Zeiten des Krieges, über Erwählungslehre, Hoffnung und die Schönheit des Anderen - mit Joseph und Najla Kassab, Beirut. Von Barbara Schenck